
KinderFerienSportCamp der HSJ
Sportliche Ferien für Kinder & Vereine
Das KinderFerienSportCamp der Hannoverschen Sportjugend (HSJ) bietet auch in diesem Jahr wieder ein vielseitiges Ferienprogramm für sportbegeisterte Kinder ganz in der Nähe ihres Wohnortes. Es handelt sich dabei um eine verlässliche Ferienbetreuung für Kinder von sechs bis 12 Jahren, die von Montag bis Freitag in der Zeit von 8 bis 16 Uhr stattfindet.
Aktuell laufen die Planungen für eine Veranstaltung beim MTV Groß-Buchholz, die in den Osterferien stattfinden wird. Dabei haben Kinder die Möglichkeit, eine Woche lang verschiedene Sportarten wie Volleyball, Tennis, Boule, Turnen und Kegeln auszuprobieren. Das Camp ermöglicht es den teilnehmenden Vereinen, ihr Angebot einem jungen Publikum vorzustellen, während die pädagogische Betreuung durch die HSJ sichergestellt wird.
Bereits in den vergangenen Jahren hat sich dieses Konzept bewährt, unter anderem durch eine erfolgreiche Zusammenarbeit mit dem TuS Vinnhorst. Ziel ist es, ein attraktives Bewegungsangebot in den Ferien zu schaffen und gleichzeitig Vereinen eine Plattform zu bieten, um ihre Sportarten einer neuen Zielgruppe näherzubringen. Für den Sommer ist bereits ein weiteres Camp bei Hannover 78 in Planung.
Die Hannoversche Sportjugend unterstützt Vereine bei der Planung und Umsetzung solcher Feriencamps, insbesondere wenn es sich um Pilotprojekte handelt. Dabei steht die Beratung und Begleitung der Vereine im Mittelpunkt, um den Einstieg in diese Art der Ferienbetreuung so einfach wie möglich zu gestalten.
Interessierte Vereine, die ein ähnliches Angebot in ihren Strukturen etablieren möchten, können sich an die Hannoversche Sportjugend wenden, um mehr über die Umsetzungsmöglichkeiten und die benötigte Unterstützung zu erfahren.
Markus Köster
Hannoversche Sportjugend
markus.koester@hannoversche-sportjugend.de
0511 1268-5308

Jugendmeisterehrung im Neuen Rathaus
OB Onay & HSJ würdigen Leistungen junger Sportler:innen
Am 10. Februar hat die Landeshauptstadt Hannover zusammen mit der Hannoverschen Sportjugend junge Sportler:innen im Neuen Rathaus geehrt.
Bei der Veranstaltung wurden 40 junge Sportler:innen ausgezeichnet, die in 2024 bei einer Deutschen (1. Platz), Europa- oder Weltmeisterschaften (1. bis 3. Platz) erfolgreich waren.
„Ihr habt gezeigt, dass Hannover eine bewegte Sportstadt ist und international eine große Rolle einnimmt", so Oberbürgermeister Belit Onay.
Von der Hannoverschen Sportjugend gratulierte Vorstandsmitglied Gernot Gehrmann den erfolgreichen jungen Athlet:innen. Er betonte die Bedeutung von individueller Zielorientierung und Fleiß auf dem Weg zum Erfolg. Er verwies dabei aber außerdem auf die so schmerzhaften wie wertvollen Niederlagen und Misserfolge auf diesem manchmal steinigen Weg. Dann heißt es DRANBLEIBEN!
„Nur wer auch schon einmal verloren hat, weiß wie Siege schmecken!“, so Gehrmann.
Der Weg zu sportlichen Höchstleistungen ist eine Herausforderung, in sportlicher und persönlicher Hinsicht. Der eigenen sportlichen Leidenschaft nachgehen und trotzdem den schulischen oder beruflichen Anforderungen gerecht werden, ist nur mit Disziplin, Selbstbewusstsein, Selbstständigkeit, Zielstrebigkeit und Durchhaltevermögen möglich.
Diese Eigenschaften werden den jungen Talenten sicherlich auch für das Leben außerhalb des Sports sehr nützlich sein.

SSB-Ehrenpräsidentin Rita Girschikofsky
Sportfunktionärin & RECKEN-Fan feierte 80. Geburtstag
Es gibt vielfachen Grund zum Feiern. Nicht nur die Recken freuen sich über einen gelungenen Saisonverlauf in der Handball-Bundesliga, sondern auch Rita Girschikofsky, Ehrenpräsidentin des Stadtsportbundes und des Niedersächsischen Leichtathletikverbandes (NLV) feierte im Dezember 2024 ihren 80. Geburtstag.
Seit vielen Jahren unterstützt Dauerkarteninhaberin Rita die RECKEN regelmäßig live in der Halle und begleitet sogar im Fanbus so manche Auswärtsfahrt. Anlässlich ihres 70. Geburtstags vor 10 Jahren durfte sich die unermüdliche Sportfunktionärin selbst von der Fitness der RECKEN überzeugen, als sie in einer Trainingseinheit ein gemeinsames Lauf-ABC mit dem Team absolvierte.
Nach 24 Jahren an der Spitze des NLV und 17 Jahren Präsidentschaft im SSB steht Rita Girschikofsky beiden Verbänden noch immer als Ehrenpräsidentin mit Rat zur Seite. Ebenso ist sie seit 1989 aktives Mitglied im VfL Eintracht Hannover (VfL), engagierte sich im Vorstand und ist weiterhin im Ehrenrat tätig. Mit ihrem unermüdlichen Engagement für die Sportlandschaft in Hannover bis hin zum Spitzensport in der Leichtathletik setzt Rita seit vielen Jahren ein tolles gesellschaftliches Zeichen. Am 9. Februar feierten der SSB, NLV und VfL zusammen mit Rita Girschikofsky ihren 80. Geburtstag im Rahmen des Handballbundesligaspiels Recken gegen Leipzig nach.
Der Stadtsportbund Hannover, der Niedersächsische Leichtathletikverband und der VfL Eintracht Hannover gratulieren Rita Girschikofsky sehr herzlich zum 80. Geburtstag und freuen sich auf viele weitere gemeinsame Erlebnisse im Sport.

Sport-Erlebnis-Tage des JugendSportNetzwerkes
Sieben Sportvereine mit Angeboten dabei!
Bereits zum 4. Mal veranstaltete das JugendSportNetzwerk des SSB (JSN) die Sport-Erlebnis-Tage in den Hallen des TuS Vinnhorst.
Mit 80 Kindern zwischen 6 und 11 Jahren war das Camp voll ausgebucht. Auch das Programm war bestens gefüllt: Sieben Sportvereine, ein Sportverband und eine Privatperson boten an den zwei Tagen der Zeugnisferien für alle fünf Kleingruppen ein Sportprogramm mit 10 verschiedenen Sportarten! In stündlichem Wechsel konnten sich die Kinder bei Handball, Turnen, Tischtennis, Tanzen, Hobby-Horsing, Rollerfit, Floorball, Rugby, Ju-Jutsu und Fußball ordentlich austoben.
"Es war toll, dass wir alles ausprobieren konnten", waren sich die Kids einig.
Begleitet wurden die Kleingruppen von Ehrenamtlichen des JSN. Sie versorgten die Kids auch mit ausreichend Obst und Wasser. Ein gemeinsames warmes Mittagessen fand mittags in der Vereinsgaststätte statt.
Wie schon so oft war der Besuch des Turntigers zum gemeinsamen Aufwärmen und zwischendurch immer mal wieder ein Highlight für viele Kinder.
Wenn auch Ihr Verein sich einmal mit Sportangeboten beteiligen möchte, nehmen Sie gerne mit uns Kontakt auf.
Anke Janke
JugendSportNetzwerk des SSB
0511 1268-5304

100.000 € für Vereine im Norden
NDR 2 gibt "Geld für die Guten"
Neue Sportgeräte? Kabinen zum Umziehen, mobile Trainingsmöglichkeiten, ein renoviertes Vereinsheim oder dringend benötigte Technik? Mit etwas Glück gibt es bei NDR 2 5.000 € für Ihre Vereinskasse!
Bis zum 13. März 2025 können sich Norddeutsche Vereine oder Abteilungen dieser Vereine bei der Aktion bewerben und gewinnen.

Wer wird „Behindertensportler:in des Jahres“ 2025?
Jetzt wählen und wertvolle Preise gewinnen!
Die Wahl „Behindertensportler:in des Jahres“ feiert ihr 25-jähriges Jubiläum mit sechs Sportler:innen, die sehr erfolgreich von den Paralympics 2024 in Paris zurückgekehrt sind.
Bis zum 5. März 2025 können alle Wähler:innen ihre Stimme für ihre:n Favorit:in abgeben. Am 13. März wird dann die Gewinner:innnen im festlichen Ambiente des GOP-Varieté Theater Hannover gekürt.
Zur Wahl stehen:
• Laura Burbulla, VfL Wolfsburg/Team BEB, Para-Leichtathletik
• Jan Haller, Hannover United/Team BEB, Rollstuhlbasketball
• Marco Herbst, VfL Grasdorf/Team BEB, Rollstuhlrugby
• Flora Kliem, ASC Göttingen, Para Bogensport
• Hermine Krumbein, RK Normannia Braunschweig/Team BEB, Para Rudern
• Isabell Nowak, RZFV Stadthagen/Team BEB, Para Dressursport

Wie finden wir die passende Vereinsmanagement-Software?
Neues Vergleichsportal des LSB erleichtert Suche.
Die Landessportbünde Niedersachsen und Nordrhein-Westfalen treiben in einer Kooperation die zeitgemäße Digitalisierung im organisierten Sport weiter voran: Ab sofort steht Vereinen ein innovatives Vergleichsportal zur Verfügung, das die Auswahl der passenden Sportvereinsmanagement-Software unterstützt.
Über das Portal sollen die oft komplexe Suche nach geeigneten Software-Lösungen für das Management von Sportorganisationen vereinfacht und wertvolle Ressourcen geschont werden. Insbesondere kleine und mittelgroße Organisationen können von diesem neuen Angebot profitieren, aber auch für große Organisationen finden sich hilfreiche Vorschläge.
In einer Online-Veranstaltung am 25. Februar von 18:00 bis 19:00 Uhr wird das Portal allen Interessierten vorgestellt.
LSB Niedersachsen
Team Vereinsentwicklung
Sönke Nordmeyer
0511 1268-215
snordmeyer@lsb-niedersachsen.de

FORUM Ganztagsschule & Sportverein
18. März 2025
Mit Blick auf den Rechtsanspruch auf Ganztagsbetreuung 2026 möchten wir Schulen & Vereine bei der Gestaltung und Umsetzung von Angeboten im Ganztag mit Expertise unterstützen. Kindern ein Aufwachsen mit einer Vielfalt an Bewegungsanlässen & Sportarten zu ermöglichen, ist unser Anspruch.
Um Sie über den aktuellen Stand der Ganztagsschulentwicklung in Hannover zu informieren, auf die Bedeutung von Bewegung & Sport im Ganztag hinzuweisen sowie Perspektiven für die Sportvereine aufzuzeigen, laden wir Sie herzlich ein zum
FORUM Ganztagsschule & Sportverein
Dienstag, den 18. März 2025, 18:00 bis 20:30 Uhr
in die Akademie des Sports (Forum im Sportinternat).
Neben der Präsentation der aktuellen Entwicklung und der Bedingungen für den Ganztag in Hannover werden ausgewählte Sportvereine ihr bisheriges Engagement in diesem Bereich vorstellen, Schulvertreter:innen werden von ihren Erfahrungen, Wünschen & Erfordernissen berichten.
Der SSB stellt Unterstützungsmaßnahmen für Vereine (und Schulen) wie die Fachberatung oder die Vermittlungsbörse vor. Daran anschließend freuen wir uns auf einen gemeinsamen Austausch mit Entwicklung konkreter Ideen für ein Mehr an Bewegung im Ganztag an hannoverschen Schulen.
Zur besseren Planbarkeit der Veranstaltung bitten wir Sie um Ihre Anmeldung bis zum 14. Feburar. Für einen kleinen Imbiss vor Ort ist gesorgt.
Streuen Sie diese Einladung bitte großzügig innerhalb und außerhalb Ihres Vereins, damit viele Menschen an der Veranstaltung teilnehmen und von den Informationen profitieren können.
Hendrik Wiese
Ganztagskoordination
0511 1268-5309

Niedersächsischer Integrationspreis
LSB mit Sonderpreis dabei
Mit dem Integrationspreis sollen Projekte von Initiativen, Institutionen, Vereinen, Stiftungen, Kindergärten oder Schulen prämiert werden, die sich für Bildung und Förderung sowie den Ausbau der Sprachkenntnisse von Kindern und Jugendlichen mit Zuwanderungsgeschichte einsetzen.
Der LSB ist erneut mit einem Sonderpreis vertreten, um explizit auch Sportvereine zu ermutigen, sich zu bewerben. Im vergangenen Jahr hatte Yamakawa Karate Hameln den LSB-Sonderpreis gewonnen. Der Verein hat sich neben dem regulären Sportbetrieb die Förderung von Teilhabe am gesellschaftlichen Leben zum Ziel gesetzt.
Der Niedersächsische Landesbeauftragte für Migration und Teilhabe, Deniz Kurku, hat gemeinsam mit Ministerpräsident Stephan Weil diesen Wettbewerb um den Niedersächsischen Integrationspreis 2025 gestartet.
Mit insgesamt 24.000 € ist der Integrationspreis dotiert, es werden vier Preise zu jeweils 6.000 € vergeben. Zusätzlich vergeben das Bündnis „Niedersachsen packt an“ und der LSB Niedersachsen jeweils einen Sonderpreis in Höhe von 6.000 €.

LSB fördert wieder Minijobs
Antragszeitraum gestartet!
Im Rahmen des Förderprogramms „Mitgliederentwicklung“ hat es sich der LSB Niedersachsen zum Ziel gesetzt, die ehrenamtlichen Strukturen durch eine nebenberufliche Unterstützung zu stärken und hat daher die Minijob-Förderung erneut aufgelegt.
Durch die nebenberufliche Unterstützung sollen neue Engagierte gewonnen, bestehende gebunden und Ehrenamtliche entlastet werden. Für die Minijobber:innen gibt es dabei die Möglichkeit, aus drei Schwerpunkten zu wählen:
- A Freiwilligenmanagement (FWM)
- B Kommunikation & Zusammenarbeit
- C Ganztagskoordination im Sportverein (ausschließlich für Vereine)
Der Bewerbungszeitraum geht noch bis zum 16. März 2025. Die Förderung der Minijobber:innen erfolgt über max. 12 Monate im Zeitraum vom 1. April 2025 bis zum 30. September 2026.
Sie haben Fragen zum Förderprogramm?
Bei der LSB-Infoveranstaltung am 26. Februar 2025 von 18:00 bis 19:00 Uhr erfahren Sie online wie die Antragstellung abläuft, welche Förderbedingungen gelten und wie die Abrechnung funktioniert.
Melden Sie sich jetzt an und nutzen die Chance, mehr über die Minijob-Förderung zu erfahren und Fragen zu stellen!

Bestandserhebung weitestgehend abgeschlossen!
Mehr Mitglieder als 2024 gemeldet.
Einen großen Dank richten wir an alle Vereine die zum Stichtag 31. Januar ihre Online-Mitgliedermeldung ordungsgemäß vorgenommen und so für einen weitestgehend reibungslosen Verlauf der Bestandserhebung (BE) gesorgt haben.
Besonders erfreulich ist die Tatsache, dass die Zahl der gemeldeten Mitglieder in den hannoverschen Vereinen nach 2024 erneut gesteigert werden konnte. "Wir rechnen mit einem Plus von etwa 2.000 Mitgliedern gegenüber dem Vorjahr, so dass das Erreichen der Marke von 120.000 Mitgliedern realistisch erscheint", spekuliert Christian Holzbrecher, Verantwortlicher für die BE beim Stadtsportbund.
Etwa 20 Vereine müssen von der kostenpflichtigen nachträglichen Freischaltung des LSB-Net (25 €) Gebrauch machen, weil sie es nicht innerhalb der Frist geschafft haben, ihre Eingaben zu erledigen.
Erst nach Vorliegen aller Meldungen können wir eine definitive Aussage zur offiziellen Höhe der Mitgliederzahlen 2025 abgeben.
Christian Holzbrecher
Buchhaltung | Bestandserhebung
0511 1268-5301

Ball des Sports Niedersachsen
Endspurt beim Kartenverkauf!
Noch haben Sie die Chance, durch den Kauf von Flanierkarten eine unvergessliche Ballnacht zu erleben. Seien Sie am Valentinstag live im Hannover Congress Centrum dabei. Feiern Sie mit uns den Sport und tanzen Sie bis in die Morgenstunden auf den verschiedenen Dance-Floors im Kuppelsaal, den Umgängen und Discos.
Freuen Sie sich auf ein stimmungsvolles Ambiente mit großartigen Live-Acts, ein atemberaubendes Programm und nicht zuletzt die feierliche Ehrung der niedersächsischen Spitzensportler:innnen.
Die Karten können Sie ganz einfach online erwerben. Neben PayPal stehen Ihnen verschiedene andere Zahlungsmodalitäten, auch der Kauf auf Rechnung, zur Verfügung.

NP-Sportgala 2025
Das sind die hannoverschen Sportler:innen des Jahres
Alle Sieger der 30. NP-Sportlerwahl hatten schon aus Paris Olympia-Medaillen nach Hannover mitgebracht. Jury und Leser:innen waren sich einig, dass Kanutin Paulina Paszek, Handballer Renars Uscins und die 3x3-Basketballerinnen auch in Hannover auf das Siegertreppchen gehören.
"Ohne Breite keine Spitze", sagte Jurymitglied Bibiana Steinhaus treffend und hob damit die Wichtigkeit der ehrenamtlichen Arbeit in den vielen Sportvereinen hervor. Einer der sich besonders seit Anbeginn für seinen Verein einsetzt, ist Heinz Hoffmann vom Judoverein Nippon Lohnde. Unter begeistertem Applaus der 1.200 Gäste - unter ihnen Boris Pistorius, Steffen Krach und Belit Onay - erhielt er den diesjährigen Ehrenamtspreis. Ministerpräsident Stephan Weil lobte ihn in seiner Laudatio für sein unermüdliches beispielgebendes Engagement als Vorsitzender und Trainer des Vereins.

HSJ hat tolle neue Ferienfreizeiten im Gepäck
Ein Blick in das Programm lohnt sich!
Egal, ob Kanu an der Ardèche in Frankreich, Tripps auf dem Wanderweg E5 über die Alpen, ins Hessische nach Kirchheim oder auf die Riepenburg in Hameln…
Die attraktiven Freitzeiten der Hannoverschen Sportjugend sind bestens geeignet, mit gemeinschaftlichen Erlebnissen, das Zusammengehörigkeitsgefühl und die Identifikation der Kinder und Jugendlichen mit Ihrem Verein zu stärken. Vielleicht gewinnen Sie auf diese Weise sogar neue Mitglieder, wenn sich Freund:innen der Fahrt anschließen. Außerdem könnten die Eltern entlastet werden, die während der Ferien Betreuung benötigen.
Schauen Sie einmal auf die Website der HSJ & stöbern Sie in dem breiten Angebot der Ferienfreizeiten. Mit Sicherheit ist auch etwas für Ihre Vereinsgruppen dabei!
Markus Köster
Hannoversche Sportjugend
info@hannoversche-sportjugend.de
0511 1268-5308

ABF & B.I.G. für Freizeit, Aktivitäten & Urlaub
Rabattierter Eintritt für Vereine
Schon Lust auf Frühling macht die ABF|B.I.G. vom 12. bis zum 16. Februar 2025. Lassen Sie sich dieses Messehighlight für Aktivität, Urlaubs- & Freizeitplanung nicht entgehen! Alle Sportvereine in Hannover bekommen im Rahmen einer Kooperation von Stadtsportbund und Deutscher Messe AG auch in diesem Jahr einen Rabattcode zum vergünstigten Eintritt zu beiden Messen ABF & B.I.G.. Dieser Rabattcode gilt für alle Mitglieder in den Vereinen, allerdings ausschließlich für den Online-Ticket-Kauf!
Der Kauf der Tickets ist bis zum Ende der Messe möglich - Anzahl und Tag sind frei wählbar.
Rabattcode im Online-Ticket-Shop: ABF25-SSBH
Deutsche Messe AG
Shop-Support
0511 89-37 777

Niedersachsens Nachwuchssportler:innen des Jahres
Hermine Krumbein & Fabian Giessmann
Große Ehre für junge Talente: Sportjugend Niedersachsen kürte Nachwuchssportler:innen in der Expo Corner in Hannover vor rund 260 Gästen.
Die Sportjugend Niedersachsen hat Para-Ruderin Hermine Krumbein (RK Normannia Braunschweig) und 3x3-Basketballer Fabian Giessmann (TK Hannover) auf ihrer winnerparty in Hannover als niedersächsische Nachwuchssportlerin bzw. Nachwuchssportler des Jahres 2024 ausgezeichnet.
Radsportlerin Emilia Keikus (Ortsclub Lüneburg im ADAC e.V.) sowie Ruderer Timo Strache (Hannoverscher Ruder-Club von 1880) kamen auf Rang zwei.
Para-Leichtathletin Laura Burballa (VfL Wolfsburg) und Kanute Jan Ole Prager (Hannoverscher Kanu-Club von 1921) belegten den dritten Rang.
„Die winnerparty ist ein Dankeschön für die vielen jungen Top-Sportler:innen, auf die wir in Niedersachsen sehr stolz sind“, so OSP-Leiter Boris Ullrich. Sportjugend-Abteilungsleiterin Laura Anisi freute sich, dass das neue Konzept der winnerparty beim jungen Publikum gut ankam.
Die größten Erfolge der Top 3 im Überblick:
Platz 1
Hermine Krumbein: Bronzemedaille Paralympics 2024 im Para Rudern, Mixed
Fabian Giessmann: U-23 Weltmeister im 3x3-Basketball
Platz 2
Emilia Keikus: Juniorenweltmeisterin im Trial (Radsport)
Timo Strache: U23-Weltmeister im Skull Einer (Rudern)
Platz 3
Laura Burballa: Teilnahme Paralympics 2024, Deutsche Meisterin Weitsprung u. 200m Sprint
Jan Ole Prager: U23-Weltmeister im Kajak-Zweier

Online-Info-Veranstaltungen
Aktuelle LSB-Förderungen für mehr Bewegung & Gesundheit
Am 30. Januar & am 11. Februar stellt der LSB auf einer digitalen Info-Veranstaltung seine Bewegungs- und Gesundheitsförderung vor. Die Teilnehmer:innen lernen aktuelle Fördermöglichkeiten kennen zu:
- besonderen Veranstaltungen,
- neuen Sportangeboten,
- Sportabzeichentagen,
- Netzwerkprojekten.
Nutzen Sie diese Gelegenheit, um sich zu informieren.

14. Sportkongress des Regionssportbundes
Haus der Region am 12. März
Der Sportkongress ist eine Informationsveranstaltung & Kommunikationsplattform für Vorstände und Vereinsengagierte sowie Förderer des organisierten Sports in der SportRegion Hannover mit Angeboten zu aktuellen Themen aus dem Sportvereinsalltag.
Drei Foren bieten Impulse durch Good-Practice-Beispiele von Vereinen für Vereine sowie weitere Lösungs- & ggf. Fördermöglichkeiten präsentiert und erklärt von Experten.
- Künstliche Intelligenz (KI)
- Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
- Ganztag: Kita, Schule und Verein
Ein Markt der Möglichkeiten wird mitgestaltet von: LSB Niedersachsen, BKK24, KomServ, Sport-Thieme, Niedersächsische Lotto-Sport-Stiftung sowie der Volksbank eG Hildesheim-Lehrte-Pattensen, Netxp-Verein, FWD im Sport (ASC Göttingen) und Niedersächsischer Turner-Bund (NTB).

Qualifix-Reihe “Künstliche Intelligenz” (KI)
Noch freie Plätze für Kurzentschlossene
Kann Künstliche Intelligenz (KI) auch im Sportverein zum Einsatz kommen und die Arbeit der Ehrenamtlichen unterstützen? Mit der neuen KI-Qualifix-Reihe erhalten Interessierte in der Akademie des Sports einen umfassenden Einblick über die Funktionsweise, über den privaten Datenschutz und über Möglichkeiten und Grenzen von KI für die Nutzung im Sportverein.
"KI – Privater Datenschutz", Dienstag, 28. Januar 2025, 18:00 bis 20:30 Uhr
In diesem zweiten Seminar der Reihe geht es um “Privatsphäre im digitalen Raum – Datenschutz in der Ära der KI”. In einer Welt, in der KI zunehmend in unseren Alltag integriert wird, ist der Schutz persönlicher Daten wichtiger denn je.
"KI – Was ist zurzeit für den Sportverein wie nutzbar", Dienstag, 11. Februar 2025, 18:00 bis 20:30 Uhr
Im dritten und letzten Seminar der Reihe schauen wir uns ausgewählte KIs an und probieren einige Anwendungen auch aus (Text, Bild, Apps).
Anne Nyhuis
Bildung | Inklusion
0511 1268-5306

Wir suchen Verstärkung!
Zur Leitung und Weiterentwicklung unserer SSB-Geschäftsstelle suchen wir zum 1. Mai 2025 eine:n Geschäftsführer:in (m|w|d).
Wir bieten ein gutes Betriebsklima in einem sportbegeisterten Team sowie flexible Arbeitszeiten und die Möglichkeit zum mobilen Arbeiten.
Wir freuen uns auf Deine Bewerbung.

Bewegungs-Pass für Kids 2025
Aktion für Vereine zusammen mit KITAs, Kindergärten & Grundschulen
Auch in diesem Jahr wird die ausgezeichnete Bewegungs-Pass-Aktion der SportRegion Hannover zur Förderung von aktiven Schulwegen (zu Fuß, per Fahrrad oder Roller) stattfinden. Ziel ist ein wachsender Verzicht auf „Eltern-Taxis“ vor Grundschulen und Kitas sowie die Erziehung zu mehr Selbstständigkeit. Sie als Verein profitieren bei einer Teilnahme von den Kontakten zu den Einrichtungen und den Familien! Die Teilnahme ist aufgrund ihrer umfangreichen Projektförderung für alle Teilnehmenden kostenlos.
Der Aktionszeitraum liegt in den Wochen zwischen den Oster- und den Sommerferien: 28. April bis 13. Juni 2025.
Sportvereine, die sich für eine Teilnahme – immer in Kooperation mit einer Grundschule oder Kita – interessieren, können sich bis spätestens 28. Februar 2025 über die Website der SportRegion informieren und anmelden.
Gerne sind wir bei der Suche nach Kooperationspartnern behilflich!
Unterstützt wird die Aktion von der Region Hannover, der Landeshauptstadt Hannover, der Stiftung Hannoversche Volksbank und den Projektpartnern Deutsche Verkehrswacht, Hannoversche Allgemeine Zeitung und der Polizeidirektion Hannover.
Anke Janke
JugendSportNetzwerk | BeSS-Servicestelle
0511 1268-5304

Meisterehrung 2024
Stadt würdigt herausragende sportliche Leistungen
Traditionell werden zu Beginn eines jeden Jahres die im Vorjahr besonders erfolgreichen Sportler:innen für ihre Leistungen im Rahmen verschiedener Veranstaltungen feierlich geehrt.
Den Anfang machte auch in diesem Jahr die Landeshauptstadt Hannover. Bürgermeister Thomas Hermann würdigte gemeinsam mit SSB-Vizepräsidentin Alexandra Jaritz bei der so genannten „Meisterehrung“ am 20. Januar im Neuen Rathaus rund 140 Athlet:innen aus rund 20 Vereinen für ihre nationalen und internationalen Medaillen, die sie im vergangenen Jahr bei Deutschen Meisterschaften, bei Welt- oder Europameisterschaften oder bei Olympischen bzw. Paralympischen Spielen errungen haben.
Dabei war 2024 ein sportlich ganz besonderes Jahr, in dem wir mit den Olympischen- und Paraolympischen Spielen in Paris ein absolutes Highlight erleben durften. Auch für die Athlet:innen ist eine Medaille bei Olympia stets ein herausragender Erfolg in ihrer Karriere.
"Vielen Dank für Euren jahrelangen Verzicht, die vielen quälenden Stunden in Hantelräumen, auf Physiobänken, in Sport- und Schwimmhallen, in Booten, auf Sportplätzen, damit wir Euch weiter - wie heute - ehren dürfen," bedankte sich Alexandra Jaritz bei den Sportler:innen für deren unermüdlichen Trainingseinsatz.

ABF Run am 15. Februar
Laufen & Erleben auf dem Messegelände
Im Rahmen der ABF 2025 findet am Samstag, den 15. Februar, erstmalig auf dem Messegelände der ABF RUN – ein Lauf-Event für die ganze Familie statt. Das besondere Bonbon – exklusiv für Vereine des Stadtsportbundes – ist ein Rabatt von 5 € auf den Startpreis von sonst 19 € für Erwachsene (Personen ab 12 Jahren). Der Startpreis beinhaltet das Eintrittsticket für die ABF. Die Veranstaltung bietet sowohl den KIDS RUN über 1.600 Meter als auch den ABF RUN mit einer maximalen Distanz von 10,5 Kilometern.
Wenn Sie diesen Gutscheincode ABFRUN25SSBH in die Anmeldung eintragen, erhalten Sie 5 € Rabatt auf den Startpreis.
LAUFSTRECKEN & ZEITEN
• KIDS RUN
o Startzeit: 14:30 Uhr
o Streckenlänge: 1.600 Meter Rundkurs auf dem Messegelände
• ABF RUN
o Startzeit: 15:00 Uhr
o Streckenlänge: Rundkurs von 3,5 Kilometern, der bis zu dreimal absolviert werden kann (3,5 km, 7,0 km oder 10,5 km).
Der Start-/Zielbereich befindet sich direkt auf dem ABF-Gelände. Die Strecke verläuft über das gesamte Messegelände und führt an zahlreichen bekannten Spots vorbei wie dem EXPO-Holzdach, dem Telekom-Würfel oder der Münchener. Es geht durch schöne Parkanlagen, leere Messehallen und auch durch den einen oder anderen „Lost Place“. Eine einmalige Gelegenheit, um das Messegelände von allen Seiten kennenzulernen.
Alle Teilnehmenden erhalten ein attraktives Goodie Bag, eine Finisher-Medaille, Verpflegung im Zielbereich und eine gesicherte Strecke.

Sterne des Sports 2024
Bundessieg geht an den TSB Flensburg
Der TSB Flensburg aus Schleswig-Holstein überzeugte die Expertenjury mit der Initiative „Ein sicherer Ort für alle!“, der dem allgegenwärtigen Handygebrauch im Alltag entgegenwirkt. Auch in den Umkleiden sind die Smartphones oft mit dabei, was dazu führt, dass sich Jugendliche dort nicht mehr sicher fühlen. Frank-Walter Steinmeier würdigte die Initiative, die mit dem Großen Stern in Gold auch ein Preisgeld in Höhe von 10.000 € erhielt.
Auf den zweiten Platz wählte die Jury die Werrepiraten. Der Kajakverein aus Nordrhein-Westfalen wurde von der Volksbank in Ostwestfalen begleitet und für seine Initiative „PEER PROJEKT - Wildwasser nachhaltig nutzen“ mit einem Preisgeld von 7.500 € bedacht.
Rang drei und 5.000 € gingen an den Turnverein Gengenbach aus Baden-Württemberg. Der TVG hatte sich mit dem Engagement „Natürlich FIT im Weinberg“ bei der Volksbank Lahr beworben.
Insgesamt hatten 17 Vereine - jeweils als Gewinner des „Großen Stern des Sports“ in Bronze auf lokaler sowie des „Großen Stern des Sports“ in Silber auf Landesebene - die Chance auf den Bundessieg.
Die 14 weiteren Finalisten darunter auch die Pink Dragonistas vom HKC aus Hannover mit dem Porjekt "Paddeln gegen Brustkrebs" rangierten auf dem vierten Platz und freuen sich über ein Preisgeld in Höhe von jeweils 1.000 €.

Erste Hilfe
SSB bildet das Geschäftsstellen-Team zu Ersthelfer:innen aus
Verbände anlegen, stabile Seitenlage, Herzdruckmassage, Notruf absetzen! 15 Mitarbeiter:innen des SSB und der HSJ haben sich Mitte Januar zum|zur Ersthelfer:in ausbilden lassen.
„Uns ist es wichtig, dass Mitarbeiter:innen Verantwortung übernehmen, situationsgerecht handeln und im Ernstfall Leben retten können!“, so SSB-Geschäftsführer Sebastian Pook.
Neben umfangreichen Informationen über unterschiedliche Krankheiten und Verletzungsarten sowie deren Erstversorgung beinhaltete die Grund-Ausbildung viele praktische Übungen. „Jede Form erster Hilfe nützt. Der größte Fehler ist, nichts zu tun!“, ermutigte Erste-Hilfe-Ausbilder David von der TMS gGmbH die Teilnehmenden und verwies auf die gesetzliche Pflicht, Menschen in Not zu helfen.
Die Erst- oder Grundausbildung dauerte neun Unterrichtseinheiten. Die Kosten hat die VBG übernommen.
„Es war sehr gut die bereits gelernten Kenntnisse nochmal aufzufrischen und auch wieder Sicherheit darüber zu gewinnen, was man wann machen muss“, sind sich die Mitarbeiter:innen einig.
Alle zwei Jahre sollte das Erlernte in einer Fortbildung aufgefrischt und vertieft werden.
Der nächste Erste-Hilfe-Kurs für Übungsleitende mit freien Plätzen findet am 10. Mai 2025 in Hannover statt.
Anne Nyhuis
Bildung | Inklusion
0511 1268-5306