Das Deutsche Sportabzeichen

im Stadtsportbund Hannover

Das Deutsche Sportabzeichen (DSA) ist ein Ehrenzeichen der Bundesrepublik Deutschland mit Ordenscharakter und wird an Männer und Frauen verliehen, die in einem Kalenderjahr (1. Januar bis 31. Dezember) die Leistungsanforderungen erfüllt haben. Pro Kalenderjahr kann es nur einmal erworben und beurkundet werden.

Auch Menschen mit Behinderung können das Deutsche Sportabzeichen erwerben. Die Bedingungen für Menschen mit Behinderung wurden vom Deutschen Behindertensportverband (DBS) im Einvernehmen mit dem DOSB festgelegt und sind im Handbuch "Deutsches Sportabzeichen für Menschen mit Behinderung" beschrieben.

Prüfgemeinschaft im Stadtsportbund

Hans-Werner Chudoba, Vorsitzender der Prüfgemeinschaft bei der Sportabzeichenabnahme.

Das Deutsche Sportabzeichen (DSA) ist die bedeutsamste Auszeichnung für die persönliche Fitness. Besonders nach dem 2. Weltkrieg erfuhr das Abzeichen in Hannover eine große Beliebtheit. Damit alles geordnet ablaufen konnte, wurde 1958 die Prüfgemeinschaft von acht Ehrenamtlichen gegründet.

Der “Motor” der Prüfgemeinschaft ist der Sportabzeichen-Beauftragte. Aktuell übt Hans-Werner Chudoba diese ehrenamtliche Funktion aus.

Zu der Prüfgemeinschaft zählen alle DSA-Stützpunkte in Hannover, an denen sich alle Interessierten das  Sportabzeichen abnehmen lassen können. Insgesamt gibt es in Hannover 13 Stützpunkte. Kontaktdaten und Abnahmetermine können Sie dem Terminflyer entnehmen, der jeweils im Frühjahr eines Jahres veröffentlicht wird. 

Alles Wichtige zum Sportabzeichen

Abnahmetermine & -orte

Mehr erfahren

Leistungskatalog

Mehr erfahren

Schulwettbewerb

Mehr erfahren

Seminare für Prüfende

Mehr erfahren


Bennet Schäfer

Sportabzeichen | Sportgeräteförderung

Auszubildender

Es wurden keine Ansprechpartner gefunden.
Kontakt
Geschäftsstelle

Stadtsportbund Hannover e.V.
Ferdinand-Wilhelm-Fricke-Weg 10
30169 Hannover

0511 1268-5300
info@ssb-hannover.de

Kontakt aufnehmen

Folgt uns auf Social Media