Bewegungs-Pass für Kids
Die Aktion für Sportvereine zusammen mit KITAs, Kindergärten & Grundschulen
Der Bewegungs-Pass ist eine Aktion der SportRegion Hannover zur Förderung der aktiven Wege (zu Fuß, mit dem Fahrrad oder ähnlichem).
Ziel ist hierbei Kinder im Alltag zu mehr Bewegung zu animieren, ihre Selbstständigkeit zu fördern, gegen sog. Eltern-Taxis vorzugehen und den Sport im Sportverein in Erinnerung zu halten bzw. zu rufen. Die Aktion gibt Vereinen die Chance Werbung für sich zu machen, denn jedes Kind erhält einen Bewegungs-Pass mit dem entsprechenden Vereinslogo und Kontaktdaten.
Kinder sammeln Unterschriften für selbst zurückgelegte Wege zur Schule/Kita sowie Stempel/Unterschriften für weitere Bewegungsaktionen. Damit wird ihre Selbstständigkeit gefördert und Bewegungsmangel vorgebeugt. Noch dazu gibt es ein Bewegungs-Klassenpreis, wenn genug Unterschriften gesammelt werden. Kinder mit mind. 2 Stempeln nehmen noch an einer Verlosung teil. Die Umwelt wird durch weniger Elterntaxis auch noch geschont.
Sportvereine haben mit dem Bewegungs-Pass die Möglichkeit mit Schulen und KITAs in Kontakt zu kommen und Bewegungsaktionen mit diesen Durchzuführen, um ihre Angebote bekannt zu machen. Sie erledigen auch die Anmeldung zum Bewegungs-Pass.
Grundschulen/Kitas profitieren von weniger Elterntaxis, ausgeglicheneren Kindern und Kontakten zu und Aktionen von den Sportvereinen. Außerdem kann jede Klasse noch einen Bewegungs-Klassenpreis gewinnen.
Aktionszeitraum zum Sammeln von Unterschriften und Stempeln ist 2025 vom 28. April bis zum 13. Juni 2025.
Die SportRegion ermöglicht es darüber hinaus Kitas und Schulen sog. Bewegungspass-Unterstützungsaktionen auf dem Außengelände (oder auch vor dem Gelände) durchzuführen, um das Thema Bewegung und die Kooperation mit dem Sportverein weiter weiter zu intensivieren.
Unterstützt wird die Aktion von der Region Hannover, der Stiftung Hannoversche Volksbank und den Projektpartnern Deutsche Verkehrswacht und Hannoversche Allgemeine Zeitung, sowie der Polizei Hannover, der Landeshauptstadt Hannover und Sport-Thieme.
Der Bewegungs-Pass ist eine Aktion der SportRegion Hannover zur Förderung der aktiven Wege (zu Fuß, mit dem Fahrrad oder ähnlichem).
Ziel ist hierbei Kinder im Alltag zu mehr Bewegung zu animieren, ihre Selbstständigkeit zu fördern, gegen sog. Eltern-Taxis vorzugehen und den Sport im Sportverein in Erinnerung zu halten bzw. zu rufen. Die Aktion gibt Vereinen die Chance Werbung für sich zu machen, denn jedes Kind erhält einen Bewegungs-Pass mit dem entsprechenden Vereinslogo und Kontaktdaten.
Kinder sammeln Unterschriften für selbst zurückgelegte Wege zur Schule/Kita sowie Stempel/Unterschriften für weitere Bewegungsaktionen. Damit wird ihre Selbstständigkeit gefördert und Bewegungsmangel vorgebeugt. Noch dazu gibt es ein Bewegungs-Klassenpreis, wenn genug Unterschriften gesammelt werden. Kinder mit mind. 2 Stempeln nehmen noch an einer Verlosung teil. Die Umwelt wird durch weniger Elterntaxis auch noch geschont.
Sportvereine haben mit dem Bewegungs-Pass die Möglichkeit mit Schulen und KITAs in Kontakt zu kommen und Bewegungsaktionen mit diesen Durchzuführen, um ihre Angebote bekannt zu machen. Sie erledigen auch die Anmeldung zum Bewegungs-Pass.
Grundschulen/Kitas profitieren von weniger Elterntaxis, ausgeglicheneren Kindern und Kontakten zu und Aktionen von den Sportvereinen. Außerdem kann jede Klasse noch einen Bewegungs-Klassenpreis gewinnen.
Aktionszeitraum zum Sammeln von Unterschriften und Stempeln ist 2025 vom 28. April bis zum 13. Juni 2025.
Die SportRegion ermöglicht es darüber hinaus Kitas und Schulen sog. Bewegungspass-Unterstützungsaktionen auf dem Außengelände (oder auch vor dem Gelände) durchzuführen, um das Thema Bewegung und die Kooperation mit dem Sportverein weiter weiter zu intensivieren.
Unterstützt wird die Aktion von der Region Hannover, der Stiftung Hannoversche Volksbank und den Projektpartnern Deutsche Verkehrswacht und Hannoversche Allgemeine Zeitung, sowie der Polizei Hannover, der Landeshauptstadt Hannover und Sport-Thieme.