Neuigkeiten & Informationen
SSB startet mit neuer Website in das Jahr 2025
Newsletterversand am 22. Januar erstmals mit neuem System
Der SSB hat seinen Internetauftritt komplett überarbeitet. Mit dem Relaunch einer modernisierten Website bieten wir Ihnen eine höhere Nutzerfreundlichkeit, vor allem auch im Hinblick auf Barrierefreiheit, eine klarere Struktur sowie eine Optimierung für alle Endgeräte.
Bedingt durch den Onlinegang der neuen Website gab es am 15. Januar keinen Newsletter. Am Mittwoch, den 22. Januar erhalten Sie dann wieder wie gewohnt unsere wöchentlichen Informationen.
Wir sind gespannt auf Ihr Feedback & bitten gleichzeitig um Verständnis, wenn noch nicht alle Funktionen & Inhalte 100 % erreichen.
Kontakt
Ina Anochin
T 0511 1268-5302
i.anochin@ssb-hannover.de
Online-Infoveranstaltungen zu Förderprogrammen
Am Dienstag, den 28. Januar 2025 stellt der LSB Niedersachsen auf einer Info-Veranstaltung die Förderprogramme im Bereich "Vereinsentwicklung" für das Jahr 2025 vor. Die Teilnehmer:innen erhalten wichtige Informationen zu Fördermöglichkeiten in den Bereichen Ehrenamt, Mitgliedergewinnung und Digitalisierung. Die Veranstaltung findet online statt.
Ball des Sports Niedersachsen
Sichern Sie sich Ihr Ticket!
Seien Sie am 14. Februar live im Hannover Congress Centrum mit dabei und werden Sie Teil eines unvergesslichen Abends, der die Leidenschaft für Sport und festliche Atmosphäre perfekt vereint.
Freuen Sie sich auf ein stimmungsvolles Ambiente mit großartigen Live-Acts, ein atemberaubendes Programm und nicht zuletzt die feierliche Ehrung der niedersächsischen Spitzensportler:innnen.
Digitale Barrierefreiheit
Machen Sie mit Eye-Able Ihre Vereinswebsite ganz einfach mehrsprachig!
Die neue KI-Website-Übersetzung von Eye-Able macht Ihre Homepage in kürzester Zeit mehrsprachig und steht nun auch allen Vereinen im LSB Niedersachsen über eine Generallizenz kostenfrei zur Verfügung.
Das neue KI-Übersetzungstool, das sich bereits auf den SSB- und LSB-Websites befindet, bietet eine automatische Übersetzung der Inhalte Ihrer Website in mehrere Sprachen. Durch einen Button kann die Sprache, zu der zusätzlich die dazugehörige Landesflagge anzeigt wird, individuell ausgewählt werden. Daraufhin übersetzen KI-Algorithmen die Inhalte präzise und berücksichtigen dabei sowohl die Grammatik als auch den Kontext.
Den Link zur Installation sowie das dafür notwendige Passwort erhalten Interessierte über eine Mail an inklusion@lsb-niedersachsen.de.
Für diejenigen, die bereits den Eye-Able Übersetzer für Einfache Sprache auf der Homepage nutzen, gilt ein verkürztes Installations-Verfahren. Eine erneute Freischaltung ist nicht notwendig. Die hinterlegte Anleitung (über denselben Link wie für den Einfache-Sprache-Übersetzer) beschreibt die vereinfachte Integration des neuen Translate-Tools.
Melden Sie Ihre Mitglieder!
Bis zum 31. Januar müssen Vereine ihre Mitgliedszahlen im Rahmen der Online-Bestandserhebung 2025 an den LSB übermitteln. Für das Verfahren ist ein Zugang zum LSB-Net notwendig.
Neben den Mitgliederzahlen gestaffelt nach Jahrgängen und Fachverbänden sind im LSB-Net weitere Informationen von den Vereinen einzugeben bzw. zu überprüfen, um für die Verbesserung der Serviceleistungen der Sportorganisation wichtige Daten zu sammeln.
Kontakt
Christian Holzbrecher
T 0511 1268-5301
c.holzbrecher@ssb-hannover.de
BKK24-Aktionsprogramm "Gesundheitsförderung zahlt sich aus!"
BKK24 & LSB Niedersachsen fördern die schnellstens 100 Vereine
Die Sportvereine leisten in diesem Bereich wertvolle Arbeit. Unterstützt durch den LSB belohnt die BKK24 deshalb Sportvereine in Niedersachsen, die mit ihren qualifizierten Bewegungsangeboten Gesundheit und Wohlbefinden der Gesellschaft fördern.
200 € x 100 Vereine! Gesundheitsförderung zahlt sich aus!
Jeweils 200 € vergibt die BKK24 an 100 Sportvereine in Niedersachsen, die ein neues oder zusätzliches Sportangebot zur Vorbereitung und Ablegen des Sportabzeichens oder ein gesundheitsförderndes Sportprogramm mit qualifizierten Übungsleitenden (B-Lizenz) für Kinder und Jugendliche, Erwachsene oder Ältere schaffen.
Zehn ausgewählte Vereine kommen darüber hinaus in den Genuss der Finanzierung einer Vereinsveranstaltung oder Sportmaterials in Höhe von 1.500 €.
Zehn der Sportvereine, die sich bis zum 30.06.2025 am Aktionsprogramm beteiligen und die Unterlagen rechtzeitig einreichen, erhalten von der BKK24 eine zusätzliche Förderung von bis zu 1.500 €. Diese Förderung kann zur Durchführung einer Abschlussveranstaltung oder für die Anschaffung neuer Sportgeräte genutzt werden.
Kontakt
Nina Panitz
Referentin Sportentwicklung
T 0511 1268-217
Koordinierungsstelle Sport & Geflüchtete
Stefanie Wehling tritt Nachfolge von Alessandro Orto an
Seit dem 1. Januar 2025 leitet Stefanie Wehling die Koordinierungsstelle und löste damit Alessandro Orto ab: "Ich freue mich sehr auf die Zusammenarbeit mit Ihnen und bin gespannt auf den Austausch über die aktuellen Projekte und auf die gemeinsamen Aufgaben, die vor uns liegen".
Die Koordinierungsstelle Sport und Geflüchtete in Hannover entstand im Zuge der Bemühungen des VfL Eintracht Hannovers, Sportangebote für Geflüchtete zu gestalten. Dabei wurde der Bedarf nach einer Stelle deutlich, die Informationen rund um die Partizipationsmöglichkeiten geflüchteter Menschen sammelt und zugänglich macht, Engagierten beratend zur Seite steht und sie mit anderen Aktiven vernetzt. Somit steht die Koordinierungsstelle Sport und Geflüchtete seit Oktober 2015, in enger Zusammenarbeit mit der Sportregion Hannover und dem Landessportbund, als Ansprech- und Netzwerkpartnerin für alle Interessierten, seien es Sportvereine, Sozialarbeitende und Geflüchtete zur Verfügung.
Kontakt
Stefanie Wehling
T 0176 57834226
ksg@vfl-eintracht-hannover.de
Rugby Ricklingen
Ein neuer Verein mit Tradition & Zukunft
In Ricklingen wird ein neues Kapitel geschrieben. Der Deutsche Rugby-Club Hannover (DRC) und der SV 08 Ricklingen haben sich zu einem gemeinsamen Verein zusammengeschlossen. Der neue Club heißt Rugby Ricklingen und vereint stolze 400 Mitglieder sowie zehn Rugby-Meistertitel.
In einer emotionalen Versammlung am Mühlenholzweg stimmten die Mitglieder beider Vereine einstimmig für die Fusion. „Die Geschichte lebt im neuen Verein fort, wir werden sie gut pflegen“, erklärte Matthias Siegfried, der frisch gewählte Vorsitzende von Rugby Ricklingen.
Bereits vor zweieinhalb Jahren hatten die beiden Clubs eine Spielgemeinschaft gebildet – ein Schritt, der sich bewährte und nun in den Zusammenschluss mündete. „Wir müssen uns verändern, sonst werden wir immer kleiner“, sagte Shaun Riley vom ehemaligen SV 08. Beide Vereinsanlagen bleiben erhalten, und erste gemeinsame Projekte wie ein erweitertes Nachwuchsprogramm sind bereits in Planung.
Mit dem Zusammenschluss entsteht ein starker Verein, der sowohl die Tradition wahrt als auch die Zukunft des Rugbysports in Ricklingen sichert.
Kontakt
Kooperation & Fusion
Fabian Görlitz
T 0511 1268-5314
f.goerlitz@ssb-hannover.de
Verlängerung von ÜL-Lizenzen
Refresher & Fortbildungen bis Mai 2025
Unsere Auswertungen haben gezeigt, dass zahlreiche Vereine die Fördermöglichkeiten für Übungsleiter:innen (ÜL) bisher noch nicht optimal ausnutzen. Daher möchten wir Sie mit dem Angebot kompakter ÜL-Refresher-Seminare unterstützen, die Anzahl der bezuschussungsfähigen Übungsleiter:innen in Ihrem Verein zu erhöhen.
ÜL-Zuschüsse darf ein Verein für die Vergütung seiner Übungsleiter:innen nur dann beantragen, wenn diese über eine gültige DOSB-Lizenz verfügen. Dabei ist es nicht entscheidend, ob es sich um eine sportartspezifische DOSB-Lizenz (z. B. Tennis) oder eine DOSB-Lizenz ÜL C Breitensport/ ÜL B Prävention/ ÜL B Rehasport handelt. Diese werden dann allerdings nicht sportartspezifisch ausgestellt, sondern werden zu einer sportartübergreifenden ÜL-C Lizenz Breitensport umgeschrieben. Die Wertigkeit der Lizenz spielt für die Förderhöhe keine Rolle.
Unsere Übungsleiterfortbildungen für 2025 sind über unseren Flyer am einfachsten online im BildungSportal des LSB Niedersachsen zu finden. Um eine ÜL-Lizenz zu verlängern sind 15 Lerneinheiten (LE) erforderlich. Abgelaufene ÜL-Lizenzen können nicht bezuschusst werden.
Wir bieten im März und Mai Kompaktfortbildungen mit jeweils 15 LE zur Lizenzverlängerung und Auffrischung der wichtigsten Themen an.
TERMINE & ANMELDUNG
28. & 29. März 2025 Refresher 2.0 Gesundheitssport zur Verlängerung der ÜL-C-Lizenz Breitensport und der ÜL-B-Lizenz Prävention
29. & 17. Mai 2025 Refresher 2.0 für die ÜL-C-Lizenz Breitensport
Der Stichtag für die Bezuschussung gültiger Übungsleiterlizenzen ist am 31. Mai 2025!
Kontakt
Ilka Winkler
T 0511 1268-5305
i.winkler@ssb-hannover.de
Schwimmoffensive Hannover
Fördermittel für Schwimmkurse in Kitas & Schulen
Die Region Hannover stellt auch in diesem Jahr wieder Fördergelder für Schwimmkurse bereit, die Kindern im Alter von 3 bis 12 Jahren das Schwimmen beibringen und zur Erlangung der Schwimmabzeichen Seepferdchen und Bronze führen. Besonders gefördert werden Kooperationen mit Kindergärten und Schulen, zum Beispiel in Form von Projektwochen oder als Ganztagsangebot.
Die Förderung gilt für Schwimmkurse zur Wassergewöhnung sowie für Kurse in denen die Kinder das Seepferdchen- und Freischwimmerabzeichen (Bronze) erwerben können. Um gefördert zu werden, muss der Kurs eine Dauer von 8 bis 10 Einheiten umfassen und zwischen 10 und 15 Kindern offenstehen. Sollte die Teilnehmerzahl eines Kurses auf weniger als 6 Kinder fallen, kann keine Förderung erteilt werden. Die Förderung wird in Form einer Pauschale gewährt: 150,- € pro Kurs, wenn der Kurs für die Kinder kostenfrei angeboten wird, oder 100,- €, wenn ein Teilnahmebeitrag erhoben wird.
Wichtig zu wissen ist, dass diese Förderung nicht für den regulären Sportunterricht und nicht für Endverbraucherkurse zur Verfügung steht, sondern für spezielle Projekte mit Kitas und Schulen. Eine Förderung ist nur nach Bestätigung durch den Stadtsportbund Hannover e. V. möglich und gilt nur für Kurse, die im Zeitraum vom 01.01.2025 bis zum 31.12.2025 beginnen und bis spätestens 31.03.2026 abgeschlossen werden.
Alle relevanten Informationen sowie die notwendigen Formulare zur Beantragung finden Sie auf der Homepage der Schwimmoffensive Hannover.
Kontakt
Miriam Caramanos
T 0511 1268-5312
m.caramanos@ssb-hannover.de
Unsere Angebote für...
Sportvereine
Für Ihren und rund 350 weitere Sportvereine sind wir Interessenvertreter, Dienstleister, Förderer und Berater.
Sport im Ganztag
Wir sind als Kooperationspartner an Grundschulen in Hannover für die Organisation und Gestaltung des Ganztages zuständig.
Übungsleitende
Qualifizierte & engagierte Übungsleitende (ÜL) sind das Herzstück eines jeden Sportvereins. Lassen Sie sich von uns aus- & fortbilden!
Sportinteressierte
Wir informieren Sie über Sportangebote in den Vereinen & zeigen Ihnen Möglichkeiten für Ihr Engagement im Sport.