Sportentwicklung
Wir stehen für Fairness und Respekt
Auszeichnung: RESpekt Vereint!
Der Stadtsportbund Hannover unterstützt und zeichnet mit „Respekt Vereint!“ Mitgliedsvereine aus, die sich gegen jegliche Form der Ausgrenzung, der Ablehnung und des Extremismus einsetzen.
Mitgliedsvereine, die dies eindrucksvoll mit Projekten, Veranstaltungen bereits zeigen bzw. zeigen wollen, an Weiterbildungsmaßnahmen teilnehmen und mit der Verankerung des Themas in der Satzung/im Leitbild sich dem Thema annehmen, können sich ganz unkompliziert für die Auszeichnung “Respekt Vereint!” bewerben. Gemeinsam mit fünf Vereinen ist der SSB Hannover im August 2021 gestartet.
Die von einer Jury prämierten Vereine unterstützt der Stadtsportbund Hannover in Höhe von 500,- €. Die Ehrung findet am Ende einer Projektphase statt (z.B. am 17. Juni 2022, 17:30 Uhr Bühne Marktkirche Hannover für die im August 2021 gestarteten Vereine und am 10.09.2023 auf dem Entdeckertag für die im Juni 2022 gestarteten Vereine).
Bewerbungsschluss für den Start der Projektphase 2024/2025: 31.05.2024.
- ERC Hannover, Ansprechperson: Nicole Klaß
- VfL Eintracht Hannover, Ansprechperson: Tim Schümann
- SLS Leinebagger, Ansprechperson: Alexander Lang
- Hannover 96 e.V., Ansprechpersonen: Katharina Freyberg und Robin Krakau
- TuS Bothfeld 04, Ansprechpersonen: Frank Rückert, Thomas Riebe
- HSC Hannover, Ansprechperson: Wolfgang Niggeweg
- TKH, Ansprechperson: Thorben Steguweit
- Afrikanischer Sportverein, Ansprechperson: Bien Mbuluku
- Sport als Chance, Ansprechpersonen: Kevin Dörr, Marcus Olm
Durch die Auszeichnung „Respekt Vereint!“ für Sportvereine in Hannover könnt ihr eindrucksvoll deutlich machen, dass die Werte Fairness und Respekt im Eurem Sportverein gelebt werden und kein Raum für Diskriminierung vorhanden ist.
Grundsätzlich gilt: Wir üben unseren Sport parteipolitisch neutral aus.
Fairness und Respekt gegenüber anderen Personen sind die wesentlichen Grundlagen im Sport, wie Menschenwürde die Basis unseres Rechtsstaats ist. Beide Aspekte stehen für die Haltung der- und diejenigen, die aktiv in Sport oder Politik tätig sind und damit einen wichtigen Teil unserer Gesellschaft bilden. Somit stehen wir auch entschieden gegen eine gruppenbezogene Menschenfeindlichkeit wie beispielsweise Antisemitismus, Homo- und Transphobie, Muslimfeindlichkeit, Rassismus, Sexismus und alle weiteren Formen der Diskriminierung.
Wir wollen die Sportvereine für das Thema sensibilisieren und die wesentlichen Grundwerte des Sports gemeinsam leben. Mit der Auszeichnung “Respekt Vereint!” tragen wir diese Wesentlichen Grundwerte des Sports nach außen.
Sportvereine in und aus der Stadt Hannover.
Jeder Mitgliedsverein, der die Individualität des Einzelnen und die elementare Bedeutung einer harmonischen Gesellschaft vertritt und das Individuum nicht über die Gemeinschaft stellt, ist herzlichst eingeladen, sich in diesem Projekt einzubringen und sich mit seinen bestehenden Projekten bzw. neuen Ideen zu bewerben.
Die Auszeichnung gilt für drei Jahre.
Einen Verlängerung ist durch einen formlosen Antrag möglich. Dabei muss nachgewiesen werden, dass der Sportverein in der Zeit eine zum Thema passende Veranstaltung/Projekt durchgeführt hat.
Eine Auszeichnung kann bei Nichteinhaltung der Leistungen auch aberkannt werden.
Neben Informationsveranstaltungen innerhalb des eigenen Vereins soll das Netzwerk zwischen den teilnehmenden Vereinen gefördert werden. So können auch Ideen oder gemeinsame Projekte durchgeführt werden.
Maßnahmen, die wir bei einer Bewerbung mitbewerten:
• Beschluss innerhalb des Vereinsvorstands herbeiführen (“wir füllen das Thema mit Leben”)
• Jährlich eine vereinsinterne Veranstaltung bzw. Vernetzungsveranstaltung gemeinsam durchführen und darüber berichten (Berichterstattung – vereinsinterne Kommunikation)
• Aufnahme einer entsprechenden Formulierung in die Satzung / in das Leitbild
• Pate/Patin / Fachperson / Ansprechpartner:in
• Fortbildung der Vereinsmitarbeitenden
• Jugendbeteiligung
• Freiwillige Selbstverpflichtung von Vorständen und Übungsleiter:innen
Hinweis: Es können auch andere Maßnahmen umgesetzt werden – je nachdem, was zu dem jeweiligen Verein passt bzw. was möglich ist.
Die fachliche Expertise kann und wird durch den SSB, den LSB sowie durch die aktive Unterstützung bei der Durchführung von Events und Projekten gewährleistet.
- die prämierten Vereine erhalten eine zweckgebundene Förderung in Höhe von 500,- Euro
- Bereitstellung von zielgruppengerechten Materialien
- Zugang zum Netzwerk
- Qualifizierung von Vereinsmitarbeiter:innen/Übungsleitenden
- Workshops
- Plakette (Auszeichnung für 2021 erfolgt im Juni 2022)
Die Bewerbung ist frei in der Formulierung. Die Vereine sind in der Gestaltung der Bewerbung frei.
Bewerbungsschluss für 2022: 31.05.2022
Bewerbungsschluss für 2023: 31.05.2023
Carlotta Nwajide (Ruderin, Deutscher Ruderclub von 1884 e.V.) und Malik Diakitè (Leichtathlet, Hannover 96 e.V.) .
Die eingereichten Bewerbungen werden durch eine Auswahlkommission gesichtet und bewertet.
Der Rechtsweg ist ausgeschlossen.
- Stadtsportbund Hannover e.V.
- Koordinierungsstelle Sport und Geflüchtete in Hannover
- Berufsbildende Schulen 2 Region Hannover
- Turn-Klubb zu Hannover
- Hannoversche Sportjugend e.V.
Gefördert durch das Bundesministerium des Innern und Heimat im Rahmen des Bundesprogramms “Zusammenhalt durch Teilhabe“.
Gefördert vom Stadtsportbund Hannover e.V.
Unterstützt vom Landessportbund Niedersachsen e.V.
An dem Projekt teilnehmende Vereine können zwischen unterschiedlichen Fortbildungen für ihre Vorstandsmitglieder, Trainer:innen und Übungsleiter:innen wählen. Diese thematisch passenden Fortbildungen wie u.a. Erlebniswelt Rechtsextremismus, Sensibilisierung Diskriminierung, Sexismus, Antisemitismus, Sport mit Courage etc. sind für die RV-Vereine kostenlos – online oder Präsenz.
Carlotta Nwajide
Malik Diakité
Allgemein NDR-Dokumentation:
https://www.ndr.de/fernsehen/sendungen/45_min/Mein-Nachbar-ist-Nazi-Was-tun,minuten3406.html
Hörbuch:
BZgA Infodienst: Exit RACISM
Filmtipp: 18. Juni 2021 im ZDF
“Schwarzer Adler”: Die Geschichte der schwarzen Fußballerspielerinnen und -spieler in Deutschland
Ausschreibung “Respekt Vereint!” für Mitgliedsvereine!
Hintergrundinformationen “Respekt Vereint!”
Interview “Respekt Vereint!”
Kontakt
Anne Nyhuis
T 0511 1268-5306
a.nyhuis@ssb-hannover.de