"Sport im Park" weiter auf Erfolgskurs
Stadt Hannover überaus zufrieden mit hoher Vereinsbeteiligung

- 24.11.2025
Die diesjährige "Sport im Park"-Saison verzeichnete rund 39.000 Teilnahmen & war damit noch erfolgreicher als 2024. Erfreulicherweise konnten weitere Vereine als Anbieter gewonnen werden, darunter erstmals der FC Schwalbe, der TuS Davenstedt, der Polizei SV, der TV Kleefeld und der Kanu-Klub Limmer. Der VfL Eintracht Hannover bleibt mit 20 wöchentlichen Angeboten der größte Anbieter im Programm.
Mit der steigenden Teilnehmendenzahl wachsen auch die organisatorischen Anforderungen. Daher wird die Website im kommenden Jahr vollständig überarbeitet; das Vergabeverfahren läuft bereits. Künftig sollen die Sportvereine eigene Zugänge erhalten, über die sie Kursangebote selbst verwalten und elektronisch abrechnen können. Dies soll den Aufwand reduzieren und eine bessere Übersicht über Kursverläufe ermöglichen.
Die Vereine zeigen sich mit den bestehenden Strukturen sehr zufrieden und haben durchweg positive Rückmeldungen gegeben. Zudem sind positive Effekte bei der Mitgliedergewinnung zu beobachten. Darüber hinaus konnten Übungsleitende an Vereine vermittelt werden. Ziel ist es, erfolgreiche Formate wie Yoga, mentales Training und neue Trendsportarten stärker in den Vereinsalltag zu integrieren und langfristig zu etablieren. Weitere Sportvereine sollen als zentrale Partner gewonnen und eingebunden werden.
Für das kommende Jahr ist eine gemeinsame Abschlussveranstaltung im Maschpark geplant, bei der sich Vereine, Teilnehmende und lizenzierte Übungsleitende im Rahmen eines Picknicks austauschen können. Langfristig ist vorgesehen, in allen Stadtbezirken Vereine einzubinden, um wohnortnahe Angebote zu ermöglichen.
Was ist "Sport im Park"?
Die Initiative „Sport im Park“ ist ein vielfältiges Programm offener und kostenloser Sport- und Bewegungskurse und findet jährlich von Mai bis September statt. Die Stadt Hannover will mit "Sport im Park" allen Hannoveraner:innen ein abwechslungsreiches, wohnortnahes und gut erreichbares Sport- und Bewegungsprogramm anbieten und die Freude an der Bewegung in den schönen Parks und öffentlichen Anlagen in der der Stadt ermöglichen.
Liste der 2025 beteiligten Sportvereine:
- Afrikanischer Sportverein Hannover Brasilianische Kultur e.V.
- CatchArt e.V.
- Demokratischer Kulturverein e.V. Koop. mit Tus Marathon
- DHC Hannover e.V.
- DJK TuS Marathon
- Drachenbootverein Hannover e.V
- FC Schwalbe
- FC Schwalbe Hannover Sparte: Quadball (Hannover Cyborgs) FLAIS e.V.
- Hannover Runners e.V.
- Hannoverscher Kanu-Club von 1921 e.V.
- Hannoverscher SV von 1896 e.V.
- Jugger in Hannover e.V.
- Kanu-Club Limmer e.V. Kenpokan e.V.
- Leinebagger e.V.
- Leinewelle e.V.
- MTV Groß Buchholz von 1898 e.V. in Kooperation mit dem Präventionsrat Groß-Buchholz-Kleefeld
- Nordstädter Turnverein von 1909 Hannover e.V.
- PSV Hannover Radsportgemeinschaft Hannover e.V.
- SG Allez Allee e.V.
- SG Hannover 74
- Slackline Hannover Koop TuS Marathon e.V.
- Spokusa e.V.
- Sun Taijiquan e.V
- SV Ahlem
- SV Linden 07 e.V. und der Nachbarschaftskiosk im Sporlederweg 13B
- SV Odin e.V.
- TAO – Zentrum für Kampfkunst, Bewegung und Meditation e.V.
- TB Stöcken e.V. Tolstoi Hilfs und Kulturwerk Hannover e.V.
- Turn- und Sportverein Bothfeld von 1904 e.V.
- Turn-Klubb zu Hannover
- TuS Bothfeld 04 e.V.
- TuS Davenstedt
- TuS Mecklenheide TuS Vinnhorst e.V.
- Tu-Thân Kampfkunst durch Bewegungskreativität
- TV Kleefeld
- VfB Wülfel
- VfL Eintracht Hannover von 1848 e.V.
- Zanshin-Do BSV in Hannover e.V.