Entdeckertag der Region am 14. September

Ein großartiges Fest für den Vereinssport!

"Im nächsten Jahr wollen wir unbedingt wieder dabei sein", war der Tenor sowohl an den 46 Mitmach-Stationen der am Entdeckerfest beteiligten Vereine als auch bei den Akteur:innen auf der SportRegion-Bühne. Warum? "Weil es einfach Spaß macht, so viele Menschen so unmittelbar für Sport & Bewegung zu begeistern", resümiert Ina Anochin, SSB-Organisatorin des Sports auf dem Entdeckerfest.

Till Uhlig, Radiomoderator & selbst Vereinsvorsitzender, begleitete das Publikum an der SportRegion-Bühne unterhaltsam durch die insgesamt 38 Programmpunkte. Um kurz nach 11 Uhr startete das Bühnenprogramm zunächst mit karnevalistischem Tanz der Leinespatzen. Neben der vielen abwechslungsreichen Tanzauftritte gab es auch Turnen, Ju-Jutsu, Zirkusakrobatik, verschiedene Folkloretänze in wundervollen Kostümen & Kampfkunst zu sehen. 

Regionspräsident & Gastgeber des Entdeckertages Steffen Krach zeigte sich bei unserem Talk auf der SportRegion-Bühne gemeinsam mit Oberbürgermeister Belit Onay, SSB-Präsident Benjamin Chatton & RSB-Vorsitzendem Ulf Meldau begeistert über das, was die Vereine wieder auf dem Entdeckerfest auf die Beine gestellt haben, und das ehrenamtlich in ihrer Freizeit. Gleichtzeitig machten die vier Lust auf ein anderes richtig großes Sportevent im Sommer nächsten Jahres, "DIE FINALS".

Der beliebte SPORTKOMPASS - der in diesem Jahr unter dem Motto "Fairplay" lief - war nachgefragter denn je. An den 46 Mitmach-Stationen boten die Sportvereine den Kindern & ihren Eltern ganz verschiedene Sportarten & Bewegungsmöglichkeiten, um Stempel auf dem Laufzettel zu sammeln. Am Ende des Tages wurden, sage & schreibe, 435 Laufzettel mit mindestens 10 Einzelstempeln gegen einen der vielen attraktiven Preisen eingelöst. Bei den Familien gab es eine Steigerung von über 100 abgegebenen Fairplay-SPORTKOMPASS-Laufzetteln. Insgesamt 320 Familien nutzten das Angebot, sich gemeinsam an den Mitmach-Stationen zu bewegen, um sich einen Eintrittsgutschein für einen Spielpark oder ein sportliches Ereignis zu verdienen.

Eine Besonderheit des diesjährigen Entdeckerfestes war das Kistenklettern, bei dem es darum ging, Kinderrechte in den Fokus zu rücken. "Das Kistenklettern war total beliebt und eine kribbelige Angelegenheit. Nils und Mark waren die Tagesrekordhalter. Sie haben es tatsächlich geschafft 15 bzw. 16 Kisten - das sind über 5 Meter - übereinanderzustapeln bevor sie in luftiger Höhe baumelnd den Getränkekistenturm zum Umstürzen brachten", sagt Ina Anochin. Als wichtigste Kinderrechte schrieben die meisten Kinder auf ihr Belohnungszettelchen "Ich bin mutig geklettert & meine Rechte tragen mich!" ihr Recht auf Familie, Gewaltfreiheit sowie Spiel- & Freizeit. 

Neu dabei war in diesem Jahr auf der Spielstraße der Ringerverein Hannover, der sein Projekt "Wrestling like girl" vorstellte. "Wir möchten uns ganz herzlich für die tolle Organisation bedanken und freuen uns jetzt schon auf die Teilnahme am nächsten Entdeckertag", schrieb Mark-Deniz Sakir.

 

Der LSB Niedersachsen fördert im Rahmen der Richtlinie zur Förderung der Demokratie im und durch Sport die Durchführung des Kistenkletterns für Kinder aus Mitteln der Finanzhilfe des Landes Niedersachsen. Außerdem werden wir von der Hannoverschen Volksbank & der Sparkasse Hannover finanziell unterstützt.

Kontakt
Geschäftsstelle

Stadtsportbund Hannover e.V.
Ferdinand-Wilhelm-Fricke-Weg 10
30169 Hannover

0511 1268-5300
info@ssb-hannover.de

Kontakt aufnehmen

Folgt uns auf Social Media