Deutsches Sportabzeichen
Toll auch für Menschen mit Behinderung

- 11.06.2025
Selbst Menschen mit Behinderung bietet das Ablegen des Sportabzeichens eine tolle Möglichkeit, ihre Fitness unter Beweis zu stellen.
„Auch beim Ablegen aller Disziplinen für das Deutsche Sportabzeichen (DSA) leben wir Inklusion“, sagt Hans-Werner Chudoba, Sportabzeichen-Beauftragter des Stadtsportbund Hannover bei der DSA-Abnahme am 7. Juni auf dem Platz vom TuS Bothfeld.
Zwei Sportlerinnen und ein Sportler mit Einschränkungen absolvierten die Disziplinen Ausdauer, Kraft, Schnelligkeit und Koordination.
„Es ist faszinierend, welche guten Ergebnisse die stark sehbehinderte Denia, die Rollstuhlfahrerin Tina und Marc, der eine geringe Einschränkung der Geh- und Stehfähigkeit aufweist, erzielt haben und erfolgreich das Sportabzeichen abgelegt haben“, ergänzt der DSA-Prüfer.
„Und es ist großartig, dass Marc als Blinden-Guide vor seinem Lauf über 1.500 m Denia auf ihrer 3.000 m-Langstrecke geführt hat“, fügt er an.
„Ich wünsche mir für alle DSA-Stützpunkte in Hannover, dass in diesem Jahr die DSA-Abnahmen für Menschen mit Behinderungen forciert werden und ich ermutige alle Menschen mit Behinderung das Deutsche Sportabzeichen abzulegen. Für jede Behinderungsklasse gibt es behinderungsgerechte Disziplinvorgaben, die der Deutsche BehindertenSportverband festgelegt hat“, sagt Chudoba.