14. Sportkongress des Regionssportbundes
Gemeinsam für die Zukunft des Vereinslebens

- 19.03.2025
Zum 14. Sportkongress des Regionssportbundes Hannover kamen am 22. März 180 Sportbegeisterte, Vereinsvertreter:innen und Ehrenamtliche in das Haus der Region, um sich von Experter:innen über die Themen Presse- und Öffentlichkeitsarbeit im Verein, Künstliche Intelligenz und Ganztagskooperation informieren zu lassen und sich mit anderen darüber auszutauschen.
Gemeinsam wurden Möglichkeiten erörtert, wie man in der sich wandelnden Medienlandschaft mit kreativen Ideen sichtbar bleibt, KI-Tools beispielsweise für die Erstellung von Texten, die Planung von Veranstaltungen oder die Gewinnung neuer Mitglieder nutzen und sich (künftig) in der Ganztagsbetreuung der Grundschulen einbringen kann.
Ein zentraler Punkt des Kongresses war die Rolle des Ehrenamts im Sport. Besonders betont wurde die Notwendigkeit, die Bürokratie zu reduzieren, um mehr Menschen für das Ehrenamt zu gewinnen.
Die stellvertretende Regionspräsidentin Petra Rudszuck hob in ihrem Grußwort die Bedeutung des Vereinslebens hervor: „In Zeiten gesellschaftlicher Herausforderungen ist es besonders wichtig, dass die Werte des Sports und des Vereinslebens weitergetragen werden.“
Als Fazit des Abends lässt sich festhalten, dass die Herausforderungen, vor denen Sportvereine stehen, auch viele Chancen bieten, die es zu erkennen und zu nutzen gilt.
In Kürze finden Sie Protokolle, Präsentationen und wertvolle Einblicke zu der Veranstaltung auf der Website des Regionssportbundes.