Sportivationstag 2025 in Hannover

Mehr als 1.000 Kinder beim großen inklusiven Sportfest dabei!

Im Erika-Fisch-Stadion und der Sportanlage von Hannover 78 hatten am 15. Mai  über 1.000 Kinder mit und ohne Beeinträchtigung einen riesigen Spaß bei diesem einzigartigen inklusiven Sportfest des Behinderten-Sportverbandes Niedersachsen (BSN). Dank der großartigen Unterstützung der über 350 Helfenden und Betreuenden der SSB-Prüfgemeinschaft Deutsches Sportabzeichen, der Bundeswehr und der Polizei sowie Sportvereinen und Schulen legten die jungen Sportler:innen entweder das Deutsche Sportabzeichen oder das Kinder-Leichtathletikabzeichen ab oder hatten einfach große Freude an den vielfältigen Kreativ- und Bewegungsstationen.

"Der Aufwand von Planung, Organisation und Durchführung des Sportivationstages ist für uns eine echte Herausforderung, die wir als Ehrenamtliche aber sehr gerne annehmen. Den Enthusiasmus und das Lachen der Kinder zu erleben, ist absolut einzigartig", freute sich Hans-Werner Chudoba, der mit der Sportabzeichen-Prüfgemeinschaft des Stadtsportbundes maßgeblich für die Abnahme der Sportabzeichen verantwortlich zeichnete. „Die Inklusion von Kindern und Jugendlichen mit einer Behinderung insbesondere auch beim Sport ist für mich eine Selbstverständlichkeit und nichts, worüber man viel reden müsste", so Chudoba weiter.

Über Monate planten und organisierte das Team um Katharina Schaper (Eberhard-Schomburg-Förderschule), Hans-Werner Chudoba (SSB-Prüfgemeinschaft), David Scholz (BSN) und Bennet Schäfer (SSB) Lage- und Zeitpläne für die Sportanlagen, Materialbeschaffung, Ansprache und Einsatzplanung für die ehrenamtlichen Helfer:innen der Alice-Salomon-Schule, der Elsa-Brändström-Schule, dem Humboldt-Gymnasium, der Prüfgemeinschaft Deutsches Sportabzeichen im SSB Hannover und der Kräfte der Schule für Feldjäger und Stabsdienst der Bundeswehr, der Bundespolizei sowie der Zentralen Polizeidirektion Niedersachsen.

Der Besuch der Innenministerin Daniela Behrens in Begleitung von LSB-Vorstandsvorsitzendem Reinhard Rawe und BSN-Präsident Karl-Finke machte deutlich, welch hohen Stellenwert die Veranstaltung in Niedersachsen genießt. Als besonders wertschätzend empfanden die Organisatoren, dass sich Kathleen Arnhold, Vizepräsidentin der Zentralen Polizeidirektion Niedersachsen, Marco von Rautenberg, Polizeioberrat der Bundespolizeidirektion Hannover, sowie Oberst Heiko Thieser, Kommandeur der Schule für Feldjäger und Stabsdienst der Bundeswehr, es sich nicht nehmen ließen, persönlich bei der Siegerehrung die Medaillen an die stolzen Sportler:innen zu übergeben.

„Mit dem SPORTIVATIONSTAG in Hannover setzen wir regelmäßig ein großes Ausrufezeichen! In der Landeshauptstadt mobilisieren wir jährlich rund 1.000 Schüler:innen mit und ohne Behinderungen mit unserer bundesweit einzigartigen Veranstaltungsreihe. Dies zeigt, wie vielfältig der BSN agiert, speziell für Kinder und Jugendliche mit sogenannten geistigen Behinderungen“, blickt BSN-Präsident Karl Finke auf das Event.

Der BSN dankt allen Förderern: Niedersächsische Lotto-Sport-Stiftung, Gasunie Deutschland, Heiner-Rust-Stiftung, Landesvereinigung der Milchwirtschaft, VILSA Mineralbrunnen, Dr. Ing. Horst & Lisa Otto Stiftung, BKK24, Sparkasse Hannover und Hotel Courtyard by Marriott am Maschsee

Kontakt
Geschäftsstelle

Stadtsportbund Hannover e.V.
Ferdinand-Wilhelm-Fricke-Weg 10
30169 Hannover

0511 1268-5300
info@ssb-hannover.de

Kontakt aufnehmen

Folgt uns auf Social Media