Sparkassen-Sportfonds 2024

203.499 € für 136 Projekte

Mit dieser unglaublichen Fördersumme feierte die Sparkasse Hannover Anfang Dezember mit den Vereinen und begeisterten Gästen in der großen TKH-Halle die Ausschüttung des Sportfonds 2024 und den Vereinssport in der Region Hannover. „Sie sind alle echte Starkmacherinnen und Starkmacher. Gemeinsam mit Ihnen machen wir unsere Region stark“, lobte Sparkassen-Vorstand Marina Barth das Engagement der Vereine für das Miteinander in der Gesellschaft. 

Begleitet wurde die Prämierungsfeier durch die sieben- bis 13-jährigen Rhönrad-Turner:innen des TSV Neustadt mit einem beeindruckenden Showprogramm. Durch den Abend führte Christoph Dannowski von der Neuen Presse. Er begrüßte gleich zu Beginn neben Marina Barth auch Regionspräsident Steffen Krach auf der Bühne. „Die Sparkasse versteht sich als Teil unserer Region Hannover und engagiert sich für die Menschen, die hier leben“, so Steffen Krach. „Mit der Sportförderung werden Vereine unterstützt, die ihre Angebote für Kinder, Ehrenamtliche und Erwachsene so ausbauen können – das stärkt unser Zusammenleben und auch die Gesundheit der Menschen.“

In der Talkrunde unter dem Motto „Starkmachen“ berichteten gleich mehrere Gäste der prämierten Sportvereine von ihren starken Projekten:

Die SG Linden möchte ihr Trainingsequipment unter anderem für Menschen im Rollstuhl und Personen in der Notschlafstelle Wörthstraße erweitern. Der Reit- und Fahrverein St. Georg Osterwald hat vor, ein „Neues Schulpferd für die Schul-AG mit der Oberschule Berenbostel“ mit Hilfe des Sportfonds anzuschaffen.  Und der SC Hemmingen-Westerfeld will sein Trampolin-Toptalent Yorick Gerdes bestmöglich fördern und bei seinem Wechsel zum Stützpunkt in Cottbus unterstützen.

Beim Sparkassen-Sportquiz auf der Bühne setzte sich das Sportfonds-Jury-Team mit Hendrik Asche von der Sparkasse, SSB-Geschäftsführer Sebastian Pook und RSB-Geschäftsführerin Anna-Janina Niebuhr gegen das digital spielende Publikum mit den meisten richtigen Antworten rund um den Sport in der Region Hannover durch.  Als Belohnung gibt es eine Trainingseinheit bei den Pink Dragonistas im Drachenboot.

Als Glücksbringer zog Marian Michalczik von den RECKEN die Gewinner:innen von drei exklusiven Starkmachen-Teamboxen unter allen Vereinen, die in diesem Jahr durch den Sportfondsgefördert wurden. 

Auch im nächsten Jahr wird die Sparkasse Hannover als “Starkmacherin der Region” bis zu 200.000 € ausschütten. Vereine mit eigenen Projektideen können sich für die nächste Ausschüttung des Sportfonds bis zum 31. März 2025 bewerben. 

Sparkassen-Sportfonds

Kontakt
Geschäftsstelle

Stadtsportbund Hannover e.V.
Ferdinand-Wilhelm-Fricke-Weg 10
30169 Hannover

0511 1268-5300
info@ssb-hannover.de

Kontakt aufnehmen

Folgt uns auf Social Media