Servicestelle "Kooperation & Fusion"
Gemeinsam Stärken verbinden & Zukunft gestalten

- 27.08.2025
Kennen Sie schon die Servicestelle „Kooperation & Fusion“?
Mit dem Ziel, eine starke, flexible & zukunftsorientierte Vereinslandschaft in Hannover zu fördern, wurde die Servicestelle "Kooperation & Fusion" ins Leben gerufen. Getragen von Lara Heinen vom SSB Hannover & Richard Krull von der Landeshauptstadt Hannover steht sie Sportvereinen als zentrale Anlaufstelle zur Seite – mit dem klaren Auftrag, Kooperationen zu stärken, Fusionsprozesse zu begleiten & Synergien zu nutzen.
Viele Vereine stehen aktuell vor großen Herausforderungen: sinkende Mitgliederzahlen, steigende Kosten, Engpässe bei Ehrenamtlichen oder fehlende Hallenzeiten. Die Servicestelle unterstützt dabei, diesen Herausforderungen mit gemeinschaftlichen Lösungen zu begegnen – sei es durch gemeinsame Projekte, geteilte Ressourcen oder strukturelle Zusammenschlüsse.
Entstanden ist die Servicestelle durch den Sportentwicklungsplan der Landeshauptstadt Hannover. Die dazugehörige Hintergrundgeschichte finden Sie bei Interesse in diesem PDF.
Der Sportentwicklungsplan definiert drei zentrale Handlungsfelder für eine zukunftsfähige Sportlandschaft:
- Verbesserung der Sportraumsituation, etwa durch bedarfsgerechte, öffentlich zugängliche und moderne Sportanlagen
- Steigerung des Sportengagements, unter anderem durch Gewinnung und Qualifizierung von Ehrenamtlichen, Inklusion und Integration
- Kooperation & Vernetzung – das Kernfeld der Servicestelle
Im Fokus stehen bei dem Handlungsfeld "Kooperation & Verentzung" vier strategische Zielrichtungen:
1. Moderne Vereinsstrukturen durch Kooperationen entwickeln – etwa durch gemeinsame Geschäftsstellen, neue Kooperationsmodelle und Netzwerke auf Bezirksebene
2. Ein stadtweites Sport- und Bewegungsnetzwerk aufbauen – mit vernetzten Akteur:innen, abgestimmten Angeboten und gesellschaftlich relevanten Projekten
3. Beratungsangebote ausbauen – durch individuelle Vereinsanalysen, Quickchecks, externe Fachbegleitung sowie Unterstützung bei Kooperations- und Fusionsprozessen
4. Qualifizierung & Austausch ermöglichen – z. B. durch Workshops, angepasste Fortbildungen und praxisnahe Unterstützung bei Veränderungsprozessen
Die Servicestelle "Kooperation & Fusion" unterstützt Vereine dabei mit persönlicher Beratung, Moderation und zielgerichteter Prozessbegleitung – immer mit Blick auf eine zukunftsfähige Vereinsstruktur und nachhaltige Lösungen.
Wir stehen Ihnen bei Fragen oder Anregungen jederzeit zur Verfügung und freuen uns auf den Austausch!
Servicestelle "Kooperation & Fusion"
Lara Heinen (SSB) & Richard Krull (LHH)