Neuer Ansatz für Übungsleitende: "Fit & gesund durch Sport mit dem Hund"

Erfolgreiches Übungsleitenden-Seminar eröffnet neue Wege für den Vereinssport

Wie kann man Menschen für Bewegung begeistern, die bisher wenig Zugang zum Sport hatten? Eine mögliche Antwort gab das kürzlich durchgeführte ÜL-B-Seminar mit dem Titel „Fit und gesund durch Sport mit dem Hund“. Die Fortbildung mit dem Schwerpunkt zeigte auf, wie der Hund als Bewegungsmotivator & Bindeglied zum Vereinssport wirken kann.

Ein zentrales Thema war der niedrigschwellige Zugang zu Sport & Bewegung durch die emotionale Bindung zum Tier. Wer einen Hund hat, muss sich bewegen – und genau das lässt sich gezielt nutzen: Sei es im Lauftraining, Walkinggruppen oder im strukturierten Turnierhundsport (THS). Dabei steht nicht allein die Leistung des Hundes im Vordergrund – auch der Mensch wird körperlich gefordert, trainiert Technik & Ausdauer und profitiert gesundheitlich.

Turnierhundsport, oft als „Leichtathletik mit Hund“ bezeichnet, umfasst Disziplinen wie Slalomlauf, Hindernislauf & Hürdenlauf. Entscheidend: Hund & Mensch sind ein Team – der Erfolg hängt von beiden ab. Gewertet wird in Alters- und Geschlechterklassen, auch Para-Kategorien für Menschen mit Mobilitätseinschränkungen sind Teil der Wettkämpfe. Das macht den Sport besonders inklusiv & für alle Altersgruppen attraktiv – vom Kind bis zur Seniorin.

"Ich habe eigentlich nie Lust zum Laufen. Gemeinsam mit meinem Hund bin ich heute in dem Lehrgang mehr gelaufen, als in den letzten Jahren zusammen!", bekannte sich eine Teilnehmende am Ende.

Neben der körperlichen Betätigung wirkt der Sport mit Hund auch sozial stärkend: Gemeinsames Training mit Gleichgesinnten fördert Motivation, Zusammenhalt & Ausdauer. Die Teilnehmenden des Seminars erhielten Impulse, wie sie neue Zielgruppen über den Hundesport ansprechen & an den Verein binden können – sei es über Laufgruppen oder gezielte Bewegungsangebote im Freien.

"Sport mit dem Hund ist nicht nur gesund, sondern auch verbindend – und könnte ein zukunftsweisender Weg sein, mehr Menschen für den Vereinssport zu begeistern", resümiert SSB-Sportreferentin Ilka Winkler.

Kontakt
Geschäftsstelle

Stadtsportbund Hannover e.V.
Ferdinand-Wilhelm-Fricke-Weg 10
30169 Hannover

0511 1268-5300
info@ssb-hannover.de

Kontakt aufnehmen

Folgt uns auf Social Media