Netzwerktreffen Inklusion & Sport

Ein gelungener Neustart!

Über 40 Teilnehmer:innen konnte die ISMIV-Steuerungsgruppe beim ersten großen Netzwerktreffen „Inklusion und Sport“ auf dem SportCampus in Hannover am 18. November begrüßen. Neben der Kurz-Vorstellung Special Olympics Niedersachsen, dem Blick auf die Landesspiele 2025 und einem Vortrag zu Fördermöglichkeiten im Bereich Inklusion gab es viel Zeit für den gemeinsamen Austausch.

„Alles ist möglich, man muss nur den ersten Schritt machen“, motivierte Marc Prüsse von den Hannover Runners die Zuhörer:innen und stellte das Projekt „Laufbegleitung für Sehbehinderte“ gleich zum Mitmachen vor. Diesem „Motto“ hatte sich auch die ISMIV-Steuerungsgruppe angenommen und diese Veranstaltung gemeinsam wieder aufleben lassen. Das letzte große Treffen hatte vor Corona stattgefunden.

„Ein gelungener gemeinsamer Neustart, an dem wir nicht ÜBER die Zielgruppe gesprochen, sondern uns MIT ihr zusammen über Möglichkeiten ausgetauscht haben“, fasst SSB-Sportreferentin Anne Nyhuis das Netzwerktreffen zusammen.

Auch über bereits gut laufende Projekte wurde informiert:

Sport inklusiv! (Hochschulsport Hannover),

Co-Trainer:innen-Ausbildung (BSN, SSB, 96 e.V.), 

Aktionstag Parasport am 19. Januar 2025 (TKH),

Aufbau eines inklusiven Hockey-Sportangebotes (Hannover 78),

Laufbegleitung für Blinde (Hannover Runners).

An den verschiedenen Informationsständen holten sich die Teilnehmer:innen Tipps für die eigene Umsetzung z. B. im Sportverein.

Auf der „Wünsche-Stellwand“ stand das Thema Öffentlichkeitsarbeit im Mittelpunkt: Sei es eine Landkarte für inklusive Sportangebote, eine Sport-App, die aktuell meldet, wo gerade ein U-Bahn-Fahrstuhl ausgefallen ist oder einfach auf moderne Art über inklusive Sportangebote und Veranstaltungen zu informieren. Das Thema mehr Barrierefreiheit bei Sportstätten (Rampen), mehr ausgebildete Übungsleiter:innen und Gebärdendolmetscher:innen waren zudem auf der Stellwand abgebildet.

„Die Veranstaltung hat bereits jetzt gezeigt, dass das persönliche Kennenlernen von Vereinen, Einrichtungen und Aktiven das Verständnis für, unter- und miteinander fördert, um in Zukunft gemeinsam tolle Aktionen und Kooperationen umzusetzen“, ist sich das ISMIV-Steuerungs-Team einig.

Das nächste große Netzwerktreffen wird am 5. Juni 2025 im Rahmen der Landesspiele, organisiert von Special Olympics Niedersachsen mit Unterstützung der ISMIV-Steuerungsgruppe, in Hannover stattfinden.

Teilnehmer:innen: 

Organisations-Team/ISMIV-Steuerungsgruppe:

SSB Hannover

Hochschulsport Hannover

Special Olympics Niedersachsen

Stadt Hannover

Region Hannover

RSB Hannover

Teilhabeberater Kevin Struß

Para-Athletin:

Tina Deeken 

(Sport-)Vereine:

Hannover Runners (mit Projektvorstellung Laufbegleitung für Sehbehinderte)

TKH

VfL Eintracht Hannover

Hannover 96 e.V.

Sport als Chance

Hannover 78

Gehörlosenverein Hannover

TuS Bothfeld

Hochschulsport Hannover (Sport inklusiv!)

TB Stöcken

TSV Germania -Haimar-Dolgen

mittendrin e.V.

Projekt Respekt Vereint!

(Sport-)Verbände:

Behinderten-Sportverband Niedersachsen

Blinden- und Sehbehinderten-Verband Niedersachsen

Deutsche Multiple Sklerose Gesellschaft (DMSG)

Einrichtungen:

Lebenshilfe Hannover

Lebenshilfe Seelze

Lebenshilfe Langenhagen/Wedemark

Mobiler Dienst körperlicher und motorische Entwicklung

 

Ansprechperson
Sportreferentin
Anne Nyhuis
T 0511 1268-5306
a.nyhuis@ssb-hannover.de

Netzwerk Inklusion

Kontakt
Geschäftsstelle

Stadtsportbund Hannover e.V.
Ferdinand-Wilhelm-Fricke-Weg 10
30169 Hannover

0511 1268-5300
info@ssb-hannover.de

Kontakt aufnehmen

Folgt uns auf Social Media