Fair Play trifft Demokratie

Schüler:innen gestalten Gesellschaft sportlich mit

Wie kann Demokratie im Sport gelebt werden? Das zeigte der Fair-Play-Tag am 30. Oktober 2025 bei Gleis D. Gemeinsam mit dem TKH stand der Tag unter dem Motto „Sportverein und Demokratie – wie unsere Kids Gesellschaft gestalten“ und brachte Bewegung, Begegnung und Mitbestimmung zusammen.

Rund 175 Schüler:innen aus hannoverschen Schulen nahmen teil, darunter auch eine Gruppe von etwa elf Kindern der SSB-Ganztagsgrundschule in der Stammestraße. In Gesprächsrunden und einer lebendigen Podiumsdiskussion tauschten sich die Teilnehmenden mit Vertreter:innen aus Politik, Verwaltung und Sport über Fairness, Vielfalt und Teilhabe aus– unter anderem auch mit der kommissarischen Geschäftsführerin des Stadtsportbundes, Anika Brehme, die die Perspektive des organisierten Sports einbrachte. "Wenn wir den Kids mit derselben Neugier zuhören wie sie uns und wir ihre konkreten Ideen und Wünsche mit einbeziehen, ist das gelebte Demokratie", so Brehme

Beim Skaten, BMX, 3x3-Basketball und Graffiti wurde Demokratie anschließend sportlich und kreativ erlebbar. Unterstützt wurde die Veranstaltung vom Netzwerk „Respekt Vereint!“, dem Stadtsportbund und weiteren Partnern aus Bildung und Sport.

Ein Tag, der gezeigt hat: Fair Play und Demokratie gehören zusammen – und junge Menschen sind bereit, beides aktiv zu leben.

Kontakt
Geschäftsstelle

Stadtsportbund Hannover e.V.
Ferdinand-Wilhelm-Fricke-Weg 10
30169 Hannover

0511 1268-5300
info@ssb-hannover.de

Kontakt aufnehmen

Folgt uns auf Social Media