CircO erhält Auszeichnung für aktiven Schutz vor sexualisierter Gewalt im Sport

Mit dem Qualitätssiegel „Verein(t) gegen sexualisierte Gewalt im Sport – AUSGEZEICHNET“ wurde der Verein CircO für sein engagiertes Schutzkonzept im Rahmen des Entdeckerfestes am 14. September ausgezeichnet.

Reiner Sonntag, Vorsitzender der Sportjugend Niedersachsen & Alexandra Jaritz,Vizepräsidentin des Stadtsportbundes Hannover, überreichten die Plakette & einen Scheck in Höhe von 1.000 € auf der SportRegion-Bühne, nachdem die Akrobatik-Gruppe von CircO eine eindrucksvolle Show gezeigt hatte.

CircO hatte sich frühzeitig entschieden, den intensiven Beratungsprozess zu durchlaufen, um Gefährdungen frühzeitig zu erkennen & Kinder und Jugendliche wirksam zu schützen. Der Prozess stärkte nicht nur das Bewusstsein im Verein, sondern verankerte auch feste Strukturen zur Prävention & zum Umgang mit Verdachtsfällen. 

"Mit seinem Konzept fördert die Sportjugend Niedersachsen den Schutz vor sexualisierter Gewalt. Ein Tandem aus zwei Berater:innen durchläuft mit dem Verein einen Prozess, bei dem der Verein sich selbst, örtliche Gegebenheiten & seine Sprache hinterfragt, um für Kinder & Jugendliche sicher ist & bleibt", erläuterte SSB-Vizepräsidentin Alexandra Jaritz.

"In den Workshops bei CircO waren mit Trainer:innen, Athlet:innen, Vorstands- & Büromitgliedern besonders viele Perspektiven vertreten", sagte Tandem-Beraterin Manja. Als ein Ergebnis aus dem Prozess wurden bei CircO Vertrauenspersonen benannt, die jederzeit angesprochen werden können, wenn es jemandem mit irgendetwas im Verein nicht gut gehen sollte. Besonders hervorzuheben & beispielhaft ist außerdem das Forumtheaterprojekt zum Thema Gewaltprävention. In kurzen Szenen wurden gemeinsam mit den Kindern & Jugendlichen Lösungen für grenzüberschreitendes & gewaltvolles Verhalten im Training & bei Auftrittssituationen erarbeitet. 

Die Entwicklung eines Schutzkonzeptes umzusetzen bedeutet, sich begleitet auf einen intensiven Weg einer Prozessberatung zu machen: In der eigenen Organisation Risiken ausfindig zu machen, Ressourcen zu aktivieren & den Schutz von Kindern und Jugendlichen als festen Bestandteil der Organisationskultur im Sportverein zu verankern.

Die Initiative des LSB Niedersachsen fördert eine Kultur des Hinsehens & Zuhörens im Sport.

Wenn sich auch Ihr Verein auf diesen Weg machen möchte, nehmen Sie Kontakt mit uns auf.

 

Alexandra Jaritz

SSB-Vizepräsidentin

 a.jaritz@ssb-hannover.de

 0178 8323179

Kontakt
Geschäftsstelle

Stadtsportbund Hannover e.V.
Ferdinand-Wilhelm-Fricke-Weg 10
30169 Hannover

0511 1268-5300
info@ssb-hannover.de

Kontakt aufnehmen

Folgt uns auf Social Media