Lena Rathmann
T 0511 1268-5307
l.rathmann@ssb-hannover.de
Der Schritt in ein ehrenamtliches Funktionsamt im Sportverein ist häufig mit einer Vielzahl noch unbekannter Aufgaben verbunden. Welche Arbeitspakete kommen auf mich zu? Wen kann ich ansprechen, wenn ich Unterstützung brauche? Welche Fördermöglichkeiten gibt es für unsere Angebote und Projekte? Oder welche Fristen darf ich auf keinen Fall verpassen? Diese und noch viele weitere Fragen stellen sich neue Engagierte häufig, nachdem Sie sich für ein Amt in Ihrem Sportverein zur Verfügung gestellt haben.
Um Ihnen den Einstieg in Ihr Ehrenamt zu erleichtern, finden Sie einem Padlet einen Überblick über die Service- und Dienstleistungen des SSB Hannover und der Stadt Hannover mit den dazugehörigen Ansprechpartnern.
Für eine reibungslose Übernahme innerhalb der Vorstände nach §26 BGB zu unterstützen, haben wir eine Checkliste mit allen wichtigen formalen Änderungen zusammengestellt, die es zu bedenken gibt.
Lena Rathmann
T 0511 1268-5307
l.rathmann@ssb-hannover.de
„Ich bin froh, Sie heute wieder in Präsenz begrüßen zu dürfen“, lauteten die einleitenden Worte von Vizepräsident Claus Schacht-Gaida bei der Veranstaltung „Neu im Vorstand? – Das Seminar für Einsteiger“. Nach der Corona-Zwangspause freuten sich alle Teilnehmer:innen und Organisatoren sichtlich über die größere Veranstaltung, die nach zwei Jahren endlich wieder stattfinden konnte.
Als besonders wertschätzend wurde die Begrüßung durch die Vizepräsidenten Michael Rabe und Claus Schacht-Gaida wahrgenommen, die alle Teilnehmer:innen einzeln mit Vereinszugehörigkeit begrüßten. Insgesamt kamen der Einladung 45 Vereinsvertreter:innen aus rund 34 Vereinen nach und ließen sich über die Service- und Dienstleistungsangebote, Ansprechpartner:innen und umfangreichen Fördermöglichkeiten des SSB Hannover und der Stadt Hannover beraten.
“Bevor ich das Amt des Kassenwarts antrat, hatte ich keine Vorstellung, welche gut aufgestellte Organisation in Form des Stadtsportbundes im Hintergrund arbeitet, um das Vereinsleben zu festigen und interessant zu gestalten”, resümierte Karl-Jochen Riehm vom Ruderverein Linden nach der Veranstaltung.
Ganz neu wurde auch das SSB-Online-Padlet vorgestellt, das den Einstieg in das neue Amt im Verein erleichtern soll, aber auch Vorstandsmitgliedern, die schon länger dabei sind, einen umfassenden Überblick über die Serviceangebote des SSB Hannover und der Stadt Hannover gibt. Über einen QR-Code ist das Padlet jederzeit auch von unterwegs auf dem Handy abrufbar, damit Sie im Hinblick auf Service- und Förderangebote für Sportvereine in der Stadt Hannover immer auf dem neuesten Stand bleiben.
Im Rahmen der Veranstaltung wurden außerdem Waspo 98 Hannover und die Hockeyabteilung von Hannover 78 mit dem Zertifikat „Engagementfreundlicher Sportverein“ in Silber geehrt. Beide Vereine dürfen sich damit über eine Förderung im Wert von 1.000 € freuen.
Ein gemeinsamer Imbiss rundete die Veranstaltung ab und lud alle Vereinsvertreter:innen dazu ein, sich in entspannter Atmosphäre gegenseitig noch einmal auszutauschen und Kontakte zu knüpfen.
Die Aufgaben in den Vereinen sind sehr vielfältig, ebenso sind es die Service- und Dienstleistungsangebote des Stadtsportbundes. Von Fördermittelberatungen über Aus- und Fortbildungsangebote für Übungsleitende bis zu interessanten Jugendaktivitäten bietet sich hannoverschen Sportvereinsvertretenden ein breites Angebot. “Mit der neu zusammengestellten Übersicht möchten wir nicht nur Neueinsteiger:innen in unseren Vereinen eine schnelle Gesamtübersicht inklusive Ansprechpartner:innen & weiterführenden Links geben. Es ist sicher auch das eine oder andere Thema dabei, das auch erfahrenen Vorständen weiterführende Informationen bietet.” ergänzt Anika Brehme, stellvertretende Geschäftsführerin des SSB.
2019
Die SportRegion Hannover begrüßt
80 Neu-Vorstandsmitglieder
80 Neu-Vorstandsmitglieder aus 46 Vereinen folgten am 13. Mai der persönlichen Einladung der SportRegion Hannover. Sie konnten sich über die Service- und Dienstleistungsangebote sowie Fördermöglichkeiten ihres Dachverbandes informieren und die Ansprechpartner vor Ort kennenlernen. Die Veranstaltung fand erstmalig in 2018 statt, hier noch mit 40 Teilnehmern.
Bei der Übernahme eines Vorstandsamtes gibt es so viele unterschiedliche Themen, in die es sich einzuarbeiten gilt. Ulf Meldau, Vorsitzender des Regionssportbundes, lud in seiner Begrüßungsrede alle Anwesenden ein, ihre Fragen an die Mitarbeiter in der SportRegion zu richten. Das könne heute oder auch im Anschluss telefonisch erfolgen: „Wir möchten Sie bestmöglich bei der Entwicklung Ihres Vereins unterstützen.“
Marco Volck, Vizepräsident des Stadtsportbundes, der gemeinsam mit Dagmar Ernst als Vorstand Vereinsentwicklung des Regionssportbundes alle Anwesenden einzeln namentlich begrüßte, verwies auf die ausgehändigten USB-Sticks mit allen wichtigen Informationen für die Einarbeitung. „Sie müssen sich heute nicht alles merken. Wichtig ist, zu wissen, wen Sie zu Ihren Fragen ansprechen können.“
In der nächsten Stunde hatten die Neueinsteiger dann die Möglichkeit, sich an fünf Thementischen zu den Serviceangeboten in den Bereichen SportRegion, Bildung, Sportjugend sowie Vereins- und Sportentwicklung zu informieren. Von diesem Angebot wurde rege Gebrauch gemacht und es entwickelten sich viele interessante Gespräche.
Maike Müller vom Reit- und Fahrverein St. Georg Osterwald erklärte: „Die finanzielle Situation ist in vielen Vereinen eine Herausforderung. So sind auch wir besonders an den Fördermöglichkeiten interessiert.“
Das geschäftige Treiben an den Infoständen beobachtete auch Maria Bergmann, Vizepräsidentin des Landessportbundes Niedersachsen, begeistert. Sie war zur Verleihung des GOLD-Zertifikates Engagementfreundlicher Sportverein an den Stadtsportbund Hannover angereist, die in die Veranstaltung eingebunden war. Beim abschließenden Imbiss nutzte sie die Gelegenheit, sich unter die Teilnehmer zu mischen und konnte auch das Knüpfen von vereinsübergreifenden Kontakten in entspannter Atmosphäre beobachten.
2018
Die SportRegion Hannover begrüßt
40 neue Ehrenamtliche
Die SportRegion Hannover hat am 28. Mai 2018 erstmalig die Veranstaltung „Neu im Vorstand? Das Seminar für Einsteiger!“ durchgeführt. Dazu waren alle neuen Ehrenamtlichen eingeladen, die seit Beginn 2017 ein Funktionsamt in der SportRegion Hannover übernommen haben. „Als ich vor 25 Jahren mein Ehrenamt übernommen habe, wurde ich ins eiskalte Wasser gestoßen. Und mit dieser Veranstaltung möchten wir den neuen Ehrenamtlichen die Möglichkeit geben, dass das Wasser für sie nicht ganz so kalt ist. Und natürlich möchten wir Sie in Ihrer neuen Funktion herzlich willkommen heißen“, so die Präsidentin Rita Girschikofsky zur Begrüßung der Veranstaltung.
40 neue Ehrenamtliche aus Stadt und Region waren zur Veranstaltung gekommen, um die Service- und Dienstleistungen der SportRegion sowie die Ansprechpartner kennenzulernen und Kontakte zu anderen neuen Funktionsträgern zu knüpfen. An fünf Thementischen zu den Handlungsfeldern Bildung, Sportentwicklung, Sportjugend, Vereinsentwicklung sowie zur SportRegion allgemein konnten die neuen Engagierten mit den Präsidiums- und Vorstandsmitgliedern, den Geschäftsführern und Sportreferenten ins Gespräch kommen und erste Beratungsanliegen klären. Auch die Auszeichnungen zum „Engagementfreundlichen Sportverein“, die im Rahmen der Veranstaltung durchgeführt wurden, kam bei den Teilnehmern gut an. Die zertifizierten Vereine wurden mit ihren Best-Practice Beispielen vorgestellt und standen beim Imbiss zum Austausch zur Verfügung. „Die Auszeichnungen der als engagementfreundlich ausgezeichneten Vereine war spannend. Da kann man viel lernen und für sich mitnehmen“, so Klaus Büchting aus Ahlem.
Die SportRegion Hannover freut sich über so viel Engagement und sagt: „Danke für die wertvolle Zeit, die Sie in den Sport investieren.“
Stadtsportbund Hannover e.V. Ferdinand-Wilhelm-Fricke-Weg 10 30169 Hannover
T 0511 1268-5300
F 0511 1268-5315
M info@ssb-hannover.de
Öffnungszeiten
Montag bis Donnerstag
09:00 – 16:00 Uhr
Freitag
09:00 – 13:00 Uhr
© 2023 Stadtsportbund Hannover e.V.