Sportjugend

Präventive Maßnahmen

sexualisierte Gewalt im Sport

Gerade der organisierte Sport bietet Kindern und Jugendlichen Raum sich zu entfalten. Kinder und Jugendliche müssen besonders vor sexualisierter Gewalt geschützt werden. Deshalb ist es sehr wichtig, dass sich Verbände und Vereine Konzepte überlegen, wie gegen sexuelle Übergriffe im Sport vorgegangen werden kann, damit der Sport eine Schutzzone bleibt.

Vereine sind dazu angehalten bei der Auswahl von Übungsleitern wachsam zu sein. Die Vorlage des erweiterten Führungszeugnisses stellt dabei eine Möglichkeit dar, die Gefahr von sexualisierter Gewalt zu reduzieren. Zudem müssen ausgebildete Übungsleiter/Trainer eine Verhaltensrichtlinie unterschreiben, mit der sie sich verpflichten zur Prävention von sexualisierter Gewalt in der Kinder- und Jugendarbeit des Sports beizutragen.

Vor allem die Sportjugenden in Deutschland sind sehr aktiv und entwickeln verschiedene Projekte, die sich mit dem Thema „Sexualisierte Gewalt im Sport“ auseinandersetzen.

Nachfolgend finden Sie weitere Informationen zum Projekt “Schutz vor sexualisierter Gewalt” der Sportjugend Niedersachsen.

Information & Beratung

Anke Janke
T 0511 1268-5304
a.janke@ssb-hannover.de

An den Anfang scrollen