Neuigkeiten & Informationen

Aktion Mensch
Barrierefreie Website
Nochmal 5 Millionen Euro für digitale Barrierefreiheit
Digitale Barrierefreiheit ist eine wichtige Voraussetzung für die aktive Teilhabe in allen Lebensbereichen. Seit 2019 hat die Aktion Mensch mit ihrem Förderangebot „Mikroförderung Barrierefreiheit“ tausende von Projekt-Partnern dabei unterstützt, ihre digitalen Angebote barrierefrei zu gestalten.
Dieses Angebot geht jetzt in den Endspurt: Mit dem Inkrafttreten des Barrierefreiheitsstärkungsgesetzes am 28. Juni 2025 wird digitale Barrierefreiheit für viele Organisationen und Unternehmen zur gesetzlichen Pflichtaufgabe. Damit endet auch die Möglichkeit, finanzielle Unterstützung zur Umsetzung digitaler Barrierefreiheit über die Aktion Mensch zu erhalten.
Doch bis es so weit ist, stellen wir noch einmal bis zu 5 Millionen Euro für die Herstellung von Barrierefreiheit auf Webseiten zur Verfügung. Stichtag für die Antragstellung ist der 28. Juni 2025.
Alle anderen Möglichkeiten in der Mikroförderung Barrierefreiheit (zum Beispiel der Abbau von baulichen Barrieren oder die Sensibilisierung für mehr Barrierefreiheit) bleiben weiterhin bestehen.
Förderfähige Kosten:
Anschaffungen zur Herstellung der Barrierefreiheit
Bauten/ Umbauten
technische Gebrauchsgegenstände
Honorarkosten für Gebärdensprach-/ Schriftdolmetscher*innen
Gestaltung barrierefreier Webseiten
Zuschuss: max. 5.000 €
Eigenmittel: nicht erforderlich
Laufzeit: bis zu einem Jahr

Demokratieförderung
Auch bei den Freizeiten der HSJ ein zentrales Thema!
Durch das neue Programm der Sportjugend Niedersachsen "Beweg was" zur Demokratieförderung setzt auch die Hannoversche Sportjugend (HSJ) inhaltlich und finanziell neue Schwerpunkte.
Auf Aktionen, Veranstaltungen und Ferienfreizeiten nimmt sich die HSJ diesem so aktuellen wie wichtigen Thema "Demokratieförderung" an und motiviert junge Menschen dazu, sich aktiv einzubringen.
Neben den neu entwickelten programmatischen Schwerpunkten kann die HSJ durch die erhebliche finanzielle Förderung der "Camps" die bereits sehr gut gebuchten Ferienfreizeiten noch kostengünstiger anbieten.
Also nicht länger warten – auf der Homepage der HSJ einchecken. Dort finden Sie alles Wissenswerte.
Natürlich können sich auch alle Sportvereine an dieser Projektförderung beteiligen und Mittel beantragen. Einfach mit dem Vereinszugang im LSB-Förderportal einloggen und unkompliziert unter „Camps“ den Antrag stellen. Da sind alle weiteren Infos zum Programm eingestellt!
Bei weiteren Fragen gerne bei der HSJ melden.
Markus Köster
Hannoversche Sportjugend
markus.koester@hannoversche-sportjugend.de
0511 1268-5308

Demokratiestärkende Jugendarbeit
Sportjugend Niedersachsen legt neues Förderprogramm auf
Zur Beteiligung und sozialen Integration von Kindern und Jugendlichen stellt die Sportjugend Niedersachsen (SJN) im Rahmen der Demokratieförderung Vereinen und Verbänden Gelder für verschiedene Maßnahmen zur Verfügung.
Besonders interessant für Vereine sind die Förderbausteine 1 & 2:
- Camps. Großzügig unterstützt werden Ferien- & Wochenendcamps, in denen Demokratie- und Teamfähigkeiten gefördert werden. Antragstellung ab sofort im LSB-Net möglich.
- Fairplay-Tage. Förderungen für Kooperationsveranstaltung zur Werbevermittlung mit Vereinen, Schulen oder Kitas. Antragstellung ab 1. April.
- Jugendbeteiligung für mehr Beteiligung junger Menschen & "Jugendfreundliche Sportvereine”. Antragstellung ab 1. Juni.
- Aus- & Weiterbildung. Implementierung von Demokratieförderung bei der Aus- & Weiterbildungen von Übungsleiter:innen, Schulsport-Assistent:innen, Juleica-Inhaber:innen und Referent:innen. Konzipierungsstart ab 1. April.

e.coSport. Energetische Sanierung von Vereinsstätten
14 Sportvereine ausgezeichnet
In der Region Hannover werden durch die e.coSport-Sanierungsmaßnahmen in den 14 jetzt ausgezeichneten Vereinen jährlich 293.402 Kilowattstunden Energie und rund 66 Tonnen Kohlendioxid-Ausstoß eingespart.
Bei der e.coSport-Abschlussveranstaltung am 5. März beim SV 06 Lehrte bekamen neun Clubs aus dem Umland und fünf aus der Stadt eine Urkunde.
"Wir begrüßen es sehr, dass sich der Hannoversche Radsport Club, der Ruderverein Linden, die SG Blaues Wunder zusammen mit dem TuS Kleefeld sowie die SG Limmer durch ihre energetischen Maßnahmen aktiv für den Klimaschutz in unserer Stadt einsetzen", sagte SSB-Ehrenpräsidentin Rita Girschikofsky auf der Veranstaltung. Von den Vereinen gab es ein großes Dankeschön für die kompetente und unterstützende Beratung durch den SSB.
Die Region Hannover fördert die Maßnahmen mit 432.000 €. Von der Stadt kommen 297.000 €. Eine weitere Säule finanzieller Unterstützung bietet die Sportstättenbauförderung des LSB Niedersachsen. Insgesamt 363.300 € Förderung des LSB Niedersachsen fließen allein in die vier energetischen Bauprojekte der städtischen Vereine. Zudem brachten auch die betroffenen Vereine selbst finanzielle Mittel auf. Die Gesamtinvestitionen belaufen sich auf mehr als 2,2 Millionen €.
Das Programm „e.coSport – energetische Sportstättensanierung und Umweltberatung in der Region Hannover“ besteht seit 2002. Die Region und die Stadt Hannover fördern mit e.coSport-Mitteln die energetische Sanierung von Vereinsstätten sowie als Einzelmaßnahmen das Umrüsten auf LED-Flutlicht und die Heizungsmodernisierung mit erneuerbaren Energien. Die maximale Förderhöhe beträgt je Projekt 75.000 €.
Am Anfang steht für Vereine jeweils eine kostenfreie Orientierungsberatung. Im zweiten Schritt wird ein Sanierungsplan aufgestellt, mit Investitionsbedarf, Einsparpotenzialen, Zuschüssen und Finanzierung. Danach folgt die Umsetzungsberatung, mit Fördermittelbeantragung, Qualitätssicherung und weiterer Unterstützung.
Angela Plenz
SSB Hannover | Sportstättenbauförderung
0511 1268-5311
a.plenz@ssb-hannover.de

Akademie-Forum
„Sport im Klimawandel: Wissen erweitern, nachhaltig handeln“
Praxisnahe Hilfestellungen, was Klimaschutz und -anpassung im Vereinsalltag bedeuten und wie sie umgesetzt werden können, bekommen Sie auf dieser Veranstaltung. Die Teilnehmenden können ihr Wissen über die klimatischen Anpassungsnotwendigkeiten im Sport erweitern und erhalten Ansatzpunkte, „ihren“ Sport nachhaltig zu gestalten. Dazu gehört auch das Kennenlernen einer nachhaltigkeitsorientierten Denkhaltung und wie diese erfolgreich im Verein verankert werden kann.
„Sport im Klimawandel: Wissen erweitern, nachhaltig handeln“
Mittwoch, 7. Mai 2025, 15:00 bis 20:00 Uhr
Akademie des Sports Hannover

Eye-Able-Report
Mehr digitale Barrierefreiheit, kostenlos
Ab dem 28. Juni 2025 müssen alle Websites und mobilen Anwendungen, die unter das Barrierefreiheitsstärkungsgesetz fallen, barrierefrei sein. Daher stellt der LSB Niedersachsen ab sofort allen Mitgliedern den "Eye-Able-Report" zur Verfügung.
Konkret betroffen sein können u.a. Vereins-Websites mit digitalen Informationsangeboten. Der Eye-Able-Report hilft dabei, die eigene Website schnell und einfach auf Barrierefreiheit zu prüfen. Nach kurzer Analyse werden individuelle Handlungsempfehlungen für eine barrierefreiere Gestaltung gegeben.
Die drei Tools von Eye-Able - Assistenzsoftware, Übersetzer für Einfache Sprache, Übersetzer in andere Sprachen (Translator) - stellt der LSB bereits seit Längerem seinen Mitgliedsorganisationen kostenfrei zur Verfügung.
LSB Niedersachsen
Referentin Inklusion
Anke Günster
0511 1268-106

Sparkassen-Sportfonds
Jetzt noch bis 31. März mitmachen!
Ihr Sportverein kann eine Finanzspritze gebrauchen? Dann bewerben Sie sich mit nachhaltigen Sportprojekten Ihres Vereins aus Hannover und der Region – und sichern Sie sich eine Förderung.
Einsendeschluss ist der 31. März 2025.
Viel Glück!

LSB-Förderprogramm "Minijob"
Antragstellung noch bis 16. März möglich
Mit der Förderung von Minijobs will der LSB Niedersachsen die ehrenamtlichen Strukturen in Vereinen stärken. Durch die nebenberufliche Unterstützung von Minijober:innen vor allem im Bereich "Ganztagskoordination" sollen neue Engagierte gewonnen, bestehende gebunden und Ehrenamtliche entlastet werden.
Der Bewerbungszeitraum läuft noch bis zum 16. März 2025. Die Förderung der Minijobber:innen erfolgt über max. 12 Monate im Zeitraum vom 1. April 2025 bis zum 30. September 2026.

Landesspiele 4. bis 6. Juni in Hannover
Großartige Beteiligungsmöglichkeiten für Sportvereine
Bereits zum dritten Mal steht Hannover ganz im Zeichen der Special-Olympics-Landesspiele. Mit dieser größten niedersachsenweiten Sportveranstaltung für Menschen mit geistiger und Mehrfachbeeinträchtigung sollen neben den vielfältigen Sportwettbewerben Begegnungen ermöglicht und ein Raum für Miteinander und Austausch geschaffen werden. Seien Sie mit Ihrem Verein dabei und gestalten Sie dieses große Sportevent aktiv mit!
Sportvereinen bietet die Veranstaltung großartige Beteiligungsmöglichkeiten:
- Präsentation Ihres Vereins & Ihr inklusives Sportangebot auf der Special- Olympics-Aktionsmeile
Informationen gibt marcus.grosche@nds.specialolympics.de
- Helfende bzw. Schiedsrichtende für die acht Anerkennungswettbewerbe: Badminton, Fußball, Handball, Judo, Leichtathletik, Schwimmen, Tennis, Tischtennis
Anmeldung unter: hannover2025.specialolympics.de
- Teilnahme am Wettbewerbsfreien Angebot oder bei den Schnupperkursen für Menschen mit und ohne Beeinträchtigung
Anmeldung (nicht zwingend erforderlich) unter:
Schnupperangebote Hockey, Turnen und Flag Football

Inklusionspreis von SoVD & LSB 2025
für Ehrenamtliche, Medienschaffende & Sportvereine
Mit dem mit 19.000 € dotierten Inklusionspreis wollen LSB Niedersachsen und Sozialverband Niedersachsen (SoVD) gute Beispiele für Inklusion in den Mittelpunkt rücken. Schon seit vielen Jahren machen sich beide dafür stark, dass ALLE Menschen dabei sein können - egal, ob sie eine Behinderung haben oder nicht.
In der Kategorie "Sportpreis" soll beispielhaftes Engagement im Bereich Inklusion in Sportvereinen gewürdigt werden. In drei Größenkategorien werden jeweils 3.000 € vergeben. Wenn auch Ihr Verein sich für das Thema "Inklusion" einsetzt, können Sie sich bis zum 4. April 2025 bewerben.
Verliehen wird er am 27. Juni 2025 in der Akademie des Sports in Hannover. Schirmherr ist der niedersächsische Ministerpräsident Stephan Weil. Er wird auch die Preise überreichen.
Unsere Angebote für...
Sportvereine
Für Ihren und rund 350 weitere Sportvereine sind wir Interessenvertreter, Dienstleister, Förderer und Berater.
Sport im Ganztag
Wir sind als Kooperationspartner an Grundschulen in Hannover für die Organisation und Gestaltung des Ganztages zuständig.
Übungsleitende
Qualifizierte & engagierte Übungsleitende (ÜL) sind das Herzstück eines jeden Sportvereins. Lassen Sie sich von uns aus- & fortbilden!
Sportinteressierte
Wir informieren Sie über Sportangebote in den Vereinen & zeigen Ihnen Möglichkeiten für Ihr Engagement im Sport.