Neuigkeiten & Informationen
Wir suchen Verstärkung!
Zur Leitung und Weiterentwicklung unserer SSB-Geschäftsstelle suchen wir zum 1. Mai 2025 eine:n Geschäftsführer:in (m|w|d). Und zu sofort eine:n Referent:in (m|w|d) für die Koordinierungsstelle Kooperation & Fusion.
Wir bieten ein gutes Betriebsklima in einem sportbegeisterten Team sowie flexible Arbeitszeiten und die Möglichkeit zum mobilen Arbeiten.
Wir freuen uns auf Deine Bewerbung.
14. Sportkongress des Regionssportbundes
Haus der Region am 12. März
Der Sportkongress ist eine Informationsveranstaltung & Kommunikationsplattform für Vorstände und Vereinsengagierte sowie Förderer des organisierten Sports in der SportRegion Hannover mit Angeboten zu aktuellen Themen aus dem Sportvereinsalltag.
Drei Foren bieten Impulse durch Good-Practice-Beispiele von Vereinen für Vereine sowie weitere Lösungs- & ggf. Fördermöglichkeiten präsentiert und erklärt von Experten.
- Künstliche Intelligenz (KI)
- Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
- Ganztag: Kita, Schule und Verein
Ein Markt der Möglichkeiten wird mitgestaltet von: LSB Niedersachsen, BKK24, KomServ, Sport-Thieme, Niedersächsische Lotto-Sport-Stiftung sowie der Volksbank eG Hildesheim-Lehrte-Pattensen, Netxp-Verein, FWD im Sport (ASC Göttingen) und Niedersächsischer Turner-Bund (NTB).
Qualifix-Reihe “Künstliche Intelligenz” (KI)
Noch freie Plätze für Kurzentschlossene
Kann Künstliche Intelligenz (KI) auch im Sportverein zum Einsatz kommen und die Arbeit der Ehrenamtlichen unterstützen? Mit der neuen KI-Qualifix-Reihe erhalten Interessierte in der Akademie des Sports einen umfassenden Einblick über die Funktionsweise, über den privaten Datenschutz und über Möglichkeiten und Grenzen von KI für die Nutzung im Sportverein.
"KI – Privater Datenschutz", Dienstag, 28. Januar 2025, 18:00 bis 20:30 Uhr
In diesem zweiten Seminar der Reihe geht es um “Privatsphäre im digitalen Raum – Datenschutz in der Ära der KI”. In einer Welt, in der KI zunehmend in unseren Alltag integriert wird, ist der Schutz persönlicher Daten wichtiger denn je.
"KI – Was ist zurzeit für den Sportverein wie nutzbar", Dienstag, 11. Februar 2025, 18:00 bis 20:30 Uhr
Im dritten und letzten Seminar der Reihe schauen wir uns ausgewählte KIs an und probieren einige Anwendungen auch aus (Text, Bild, Apps).
Anne Nyhuis
Bildung | Inklusion
0511 1268-5306
Bewegungs-Pass für Kids 2025
Aktion für Vereine zusammen mit KITAs, Kindergärten & Grundschulen
Auch in diesem Jahr wird die ausgezeichnete Bewegungs-Pass-Aktion der SportRegion Hannover zur Förderung von aktiven Schulwegen (zu Fuß, per Fahrrad oder Roller) stattfinden. Ziel ist ein wachsender Verzicht auf „Eltern-Taxis“ vor Grundschulen und Kitas sowie die Erziehung zu mehr Selbstständigkeit. Sie als Verein profitieren bei einer Teilnahme von den Kontakten zu den Einrichtungen und den Familien! Die Teilnahme ist aufgrund ihrer umfangreichen Projektförderung für alle Teilnehmenden kostenlos.
Der Aktionszeitraum liegt in den Wochen zwischen den Oster- und den Sommerferien: 28. April bis 13. Juni 2025.
Sportvereine, die sich für eine Teilnahme – immer in Kooperation mit einer Grundschule oder Kita – interessieren, können sich bis spätestens 28. Februar 2025 über die Website der SportRegion informieren und anmelden.
Gerne sind wir bei der Suche nach Kooperationspartnern behilflich!
Unterstützt wird die Aktion von der Region Hannover, der Landeshauptstadt Hannover, der Stiftung Hannoversche Volksbank und den Projektpartnern Deutsche Verkehrswacht, Hannoversche Allgemeine Zeitung und der Polizeidirektion Hannover.
Anke Janke
JugendSportNetzwerk | BeSS-Servicestelle
0511 1268-5304
Meisterehrung 2024
Stadt würdigt herausragende sportliche Leistungen
Traditionell werden zu Beginn eines jeden Jahres die im Vorjahr besonders erfolgreichen Sportler:innen für ihre Leistungen im Rahmen verschiedener Veranstaltungen feierlich geehrt.
Den Anfang machte auch in diesem Jahr die Landeshauptstadt Hannover. Bürgermeister Thomas Hermann würdigte gemeinsam mit SSB-Vizepräsidentin Alexandra Jaritz bei der so genannten „Meisterehrung“ am 20. Januar im Neuen Rathaus rund 140 Athlet:innen aus rund 20 Vereinen für ihre nationalen und internationalen Medaillen, die sie im vergangenen Jahr bei Deutschen Meisterschaften, bei Welt- oder Europameisterschaften oder bei Olympischen bzw. Paralympischen Spielen errungen haben.
Dabei war 2024 ein sportlich ganz besonderes Jahr, in dem wir mit den Olympischen- und Paraolympischen Spielen in Paris ein absolutes Highlight erleben durften. Auch für die Athlet:innen ist eine Medaille bei Olympia stets ein herausragender Erfolg in ihrer Karriere.
"Vielen Dank für Euren jahrelangen Verzicht, die vielen quälenden Stunden in Hantelräumen, auf Physiobänken, in Sport- und Schwimmhallen, in Booten, auf Sportplätzen, damit wir Euch weiter - wie heute - ehren dürfen," bedankte sich Alexandra Jaritz bei den Sportler:innen für deren unermüdlichen Trainingseinsatz.
ABF Run am 15. Februar
Laufen & Erleben auf dem Messegelände
Im Rahmen der ABF 2025 findet am Samstag, den 15. Februar, erstmalig auf dem Messegelände der ABF RUN – ein Lauf-Event für die ganze Familie statt. Das besondere Bonbon – exklusiv für Vereine des Stadtsportbundes – ist ein Rabatt von 5 € auf den Startpreis von sonst 19 € für Erwachsene (Personen ab 12 Jahren). Der Startpreis beinhaltet das Eintrittsticket für die ABF. Die Veranstaltung bietet sowohl den KIDS RUN über 1.600 Meter als auch den ABF RUN mit einer maximalen Distanz von 10,5 Kilometern.
Wenn Sie diesen Gutscheincode ABFRUN25SSBH in die Anmeldung eintragen, erhalten Sie 5 € Rabatt auf den Startpreis.
LAUFSTRECKEN & ZEITEN
• KIDS RUN
o Startzeit: 14:30 Uhr
o Streckenlänge: 1.600 Meter Rundkurs auf dem Messegelände
• ABF RUN
o Startzeit: 15:00 Uhr
o Streckenlänge: Rundkurs von 3,5 Kilometern, der bis zu dreimal absolviert werden kann (3,5 km, 7,0 km oder 10,5 km).
Der Start-/Zielbereich befindet sich direkt auf dem ABF-Gelände. Die Strecke verläuft über das gesamte Messegelände und führt an zahlreichen bekannten Spots vorbei wie dem EXPO-Holzdach, dem Telekom-Würfel oder der Münchener. Es geht durch schöne Parkanlagen, leere Messehallen und auch durch den einen oder anderen „Lost Place“. Eine einmalige Gelegenheit, um das Messegelände von allen Seiten kennenzulernen.
Alle Teilnehmenden erhalten ein attraktives Goodie Bag, eine Finisher-Medaille, Verpflegung im Zielbereich und eine gesicherte Strecke.
Sterne des Sports 2024
Bundessieg geht an den TSB Flensburg
Der TSB Flensburg aus Schleswig-Holstein überzeugte die Expertenjury mit der Initiative „Ein sicherer Ort für alle!“, der dem allgegenwärtigen Handygebrauch im Alltag entgegenwirkt. Auch in den Umkleiden sind die Smartphones oft mit dabei, was dazu führt, dass sich Jugendliche dort nicht mehr sicher fühlen. Frank-Walter Steinmeier würdigte die Initiative, die mit dem Großen Stern in Gold auch ein Preisgeld in Höhe von 10.000 € erhielt.
Auf den zweiten Platz wählte die Jury die Werrepiraten. Der Kajakverein aus Nordrhein-Westfalen wurde von der Volksbank in Ostwestfalen begleitet und für seine Initiative „PEER PROJEKT - Wildwasser nachhaltig nutzen“ mit einem Preisgeld von 7.500 € bedacht.
Rang drei und 5.000 € gingen an den Turnverein Gengenbach aus Baden-Württemberg. Der TVG hatte sich mit dem Engagement „Natürlich FIT im Weinberg“ bei der Volksbank Lahr beworben.
Insgesamt hatten 17 Vereine - jeweils als Gewinner des „Großen Stern des Sports“ in Bronze auf lokaler sowie des „Großen Stern des Sports“ in Silber auf Landesebene - die Chance auf den Bundessieg.
Die 14 weiteren Finalisten darunter auch die Pink Dragonistas vom HKC aus Hannover mit dem Porjekt "Paddeln gegen Brustkrebs" rangierten auf dem vierten Platz und freuen sich über ein Preisgeld in Höhe von jeweils 1.000 €.
Erste Hilfe
SSB bildet das Geschäftsstellen-Team zu Ersthelfer:innen aus
Verbände anlegen, stabile Seitenlage, Herzdruckmassage, Notruf absetzen! 15 Mitarbeiter:innen des SSB und der HSJ haben sich Mitte Januar zum|zur Ersthelfer:in ausbilden lassen.
„Uns ist es wichtig, dass Mitarbeiter:innen Verantwortung übernehmen, situationsgerecht handeln und im Ernstfall Leben retten können!“, so SSB-Geschäftsführer Sebastian Pook.
Neben umfangreichen Informationen über unterschiedliche Krankheiten und Verletzungsarten sowie deren Erstversorgung beinhaltete die Grund-Ausbildung viele praktische Übungen. „Jede Form erster Hilfe nützt. Der größte Fehler ist, nichts zu tun!“, ermutigte Erste-Hilfe-Ausbilder David von der TMS gGmbH die Teilnehmenden und verwies auf die gesetzliche Pflicht, Menschen in Not zu helfen.
Die Erst- oder Grundausbildung dauerte neun Unterrichtseinheiten. Die Kosten hat die VBG übernommen.
„Es war sehr gut die bereits gelernten Kenntnisse nochmal aufzufrischen und auch wieder Sicherheit darüber zu gewinnen, was man wann machen muss“, sind sich die Mitarbeiter:innen einig.
Alle zwei Jahre sollte das Erlernte in einer Fortbildung aufgefrischt und vertieft werden.
Der nächste Erste-Hilfe-Kurs für Übungsleitende mit freien Plätzen findet am 10. Mai 2025 in Hannover statt.
Anne Nyhuis
Bildung | Inklusion
0511 1268-5306
SSB startet mit neuer Website in das Jahr 2025
Newsletterversand am 17. Januar erstmals mit neuem System
Der SSB hat seinen Internetauftritt komplett überarbeitet. Mit dem Relaunch einer modernisierten Website bieten wir Ihnen eine höhere Nutzerfreundlichkeit, vor allem auch im Hinblick auf Barrierefreiheit, eine klarere Struktur sowie eine Optimierung für alle Endgeräte.
Bedingt durch den Onlinegang der neuen Website versenden wir den ersten Newsletter mit dem neuen System am 17. Januar. Ab Mittwoch, den 22. Januar erhalten Sie dann wieder wie gewohnt unsere wöchentlichen Informationen.
Wir sind gespannt auf Ihr Feedback & bitten gleichzeitig um Verständnis, wenn noch nicht alle Funktionen & Inhalte 100 % erreichen.
Ina Anochin
Öffentlichkeitsarbeit | Veranstaltungen
0511 1268-5302
Online-Infoveranstaltungen zu Förderprogrammen
Am Dienstag, den 28. Januar 2025 stellt der LSB Niedersachsen auf einer Info-Veranstaltung die Förderprogramme im Bereich "Vereinsentwicklung" für das Jahr 2025 vor. Die Teilnehmer:innen erhalten wichtige Informationen zu Fördermöglichkeiten in den Bereichen Ehrenamt, Mitgliedergewinnung und Digitalisierung. Die Veranstaltung findet online statt.
Unsere Angebote für...
Sportvereine
Für Ihren und rund 350 weitere Sportvereine sind wir Interessenvertreter, Dienstleister, Förderer und Berater.
Sport im Ganztag
Wir sind als Kooperationspartner an Grundschulen in Hannover für die Organisation und Gestaltung des Ganztages zuständig.
Übungsleitende
Qualifizierte & engagierte Übungsleitende (ÜL) sind das Herzstück eines jeden Sportvereins. Lassen Sie sich von uns aus- & fortbilden!
Sportinteressierte
Wir informieren Sie über Sportangebote in den Vereinen & zeigen Ihnen Möglichkeiten für Ihr Engagement im Sport.