43. Ordentlicher Stadtsporttag
Montag, 22. Oktober 2018
Bewährtes Präsidiumsteam mit Rita Girschikofsky an der Spitze erhält mit Hans Michael Rabe neuen Vizepräsidenten

Das neue SSB-Präsidium (v. li.): M. Volck, R. Jägersberg, R. Girschikofsky, H. M. Rabe, E. Martin, Dr. S. Rieso, R. Krumlin, M. Konerding
Auf der Versammlung der 370 Mitgliedsvereine und 21 Fachverbände des Stadtsportbundes Hannover am 22. Oktober 2018 wurde das bisherige Präsidium unter Führung von Rita Girschikofsky mit einem Neuzugang für zwei weitere Jahre wiedergewählt. Der seit 2004 amtierende Vizepräsident Wolf Dietmar Kohlstedt kandidierte nicht erneut. An seine Stelle tritt nun der neue Vizepräsident Hans Michael Rabe, der sich mit 141 zu 103 Stimmen gegen Manfred Duttke durchsetzte. Hans Michael Rabe freut sich darauf, seine Erfahrung aus der Vereins- und Verbandsarbeit in den Stadtsportbund einzubringen zu können. Neben der Wahl des Präsidiums wurde auch über die Zusammensetzung des neuen Hauptausschusses - bestehend aus jeweils zehn Vertretern der Vereine und der Fachverbände - abgestimmt. Die Delegierten entschieden sich hier jeweils geschlossen für die im Vorfeld vom Hauptausschuss vorgeschlagenen Personen.
Neben den etwa 100 Delegierten der Vereine und Verbände kamen auch Vertreter aus Politik und Verwaltung in den Toto-Lotto-Saal in der Akademie des Sports des Landessportbundes Niedersachsen (LSB). Als Ehrengäste wurden begrüßt: Oberbürgermeister Stefan Schostok, Sozial- und Sportdezernentin Konstanze Beckedorf, die stellvertretende Regionspräsidentin Michaela Michalowitz, die LSB-Vizepräsidentin Dr. Hedda Sander, die Leiterin des Fachbereichs Sport Heike Rudolph und aus dem Sportausschuss Angelo Alter (SPD), Thomas Klapproth (CDU), Arne Borstelmann (CDU) und Mark Bindert (Die Grünen) sowie vom Regionssportbund Hannover der Vorsitzende Ulf Meldau und seine Stellvertreterin Dagmar Ernst.
Der Markt der Möglichkeiten bot vor Beginn der Sitzung gut eine Stunde lang den Vereinsvertretern die Möglichkeit, sich über verschiedene Themen und Serviceleistungen des Stadtsportbundes zu informieren und untereinander auszutauschen.
Oberbürgermeister Stefan Schostok hob in seinem Grußwort die große Bedeutung der Sportvereine und –verbände, die diese für den Zusammenhalt in der Gesellschaft hätten, hervor. „Der Sport und sein ehrenamtliches Engagement sind für die Gemeinschaft unbezahlbar und für die Stadt unverzichtbar“, betonte Schostok und bedankte sich ausdrücklich für diese großartige Leistung. Durch den konstruktiven Dialog und die sehr gute Zusammenarbeit der Stadt und des Fachbereichs Sport mit dem Stadtsportbund würde auch zukünftig im Rahmen der Sportentwicklungsplanung alles daran gesetzt, um die Zukunftsfähigkeit der Vereine zu sichern. „Hand in Hand werden wir die großen Herausforderungen bewältigen“, ist sich der Oberbürgermeister sicher und führte beispielhaft die gegenwärtig aus der Zusammenarbeit hervorgegangen konkreten Maßnahmen wie „Sport im Park“, „Inklusive Sportwochen“ und auch den Bau von Kunststoffrasenplätzen an.
Für den LSB Niedersachsen bat die Vizepräsidentin Dr. Hedda Sander alle Anwesenden, ihren ganz besonderen Dank für den unermüdlichen Einsatz an alle Akteure in den Sportvereinen weiterzutragen. „Vereine in Deutschland sind etwas weltweit Einzigartiges. Gerade Sportvereine bringen ganz unterschiedliche Menschen zusammen und sind so das Herz dieser Gesellschaft.“ Sie hob darüber hinaus die gute Entwicklung des Leistungssports in Niedersachsen hervor. Im Olympiastützpunkt Hannover fänden Athleten aus ganz Niedersachsen beste Trainingsbedingungen. Gleichzeitig betonte sie die Wichtigkeit von wettkamptauglichen Austragungsstätten in der Stadt. In diesem Zusammenhang wies sie auch auf den Neubau des Fössebades hin.
Markt der Möglichkeiten
Diese Partner und Themen wurden ab 17:30 Uhr vorgestellt:
- Jugendschutz der Stadt Hannover
Alkoholprävention im Sport. Mehr Fun – weniger Alkohol. Unser Team – unsere Regeln.
- Violetta Beratungsstelle / Sportjugend SportRegion Hannover
Prävention gegen sexuelle Gewalt
- Koordinierungsstelle Sport und Geflüchtete im VfL Eintracht
Vorstellung der Koordinierungsstelle und ihrer Projekte
- Sparkasse Hannover
Sparkassen Sportfonds. Projektförderung im Sport
- Hannoversche Volksbank
Sterne des Sports. Wettbewerb für besonderes soziales Engagement im Sport
- Lotto-Sport-Stiftung / NP-Sport-Stiftung
Fördermöglichkeiten von Projekten
- Vereinsmarke
Hannoversche Kaffeemanufaktur
UmweltDruckhaus Hannover
- Radio Hannover
"Die Stimme der Stadt" berichtet über und aus dem Sport
- Freiwilligenzentrum Hannover
Freiwillige für den Verein über das Freiwilligenzentrum finden
- Servicegesellschaft der SportRegion Hannover UG
Übernahme der Mitgliederverwaltung, Buchhaltung und Personalabrechnung
- JugendSportNetzwerk und BeSS-Servicestelle im SSB
Stadtweite Beratung, Unterstützung und Vermittlung im Themenfeld „Kinder/Jugendliche und Sport/Bewegung“
- SSB als Ganztagsschulkoordinator
Erfahrungen zur Organisation und Durchführung der Nachmittagsangebote an drei Ganztagsgrundschulen
- Kompetenzzentrum Ehrenamt im SSB
Unterstützung im Themenfeld Bürgerschaftliches Engagement und Freiwilligenarbeit im Sport
- Vereinsentwicklung in der SportRegion
Informationen über die umfangreichen Beratungsmöglichkeiten
Berichtsheft
Sonderteil im HannoverSport-Magazin 3/2018
42. Ordentlicher Stadtsporttag 2016
Dienstag, 18.10.2016, Akademie des Sports
Außerordentlicher Stadtsporttag
Montag, den 20.07.2015, 18:00 Uhr
41. Ordentlicher Stadtsporttag 2014


