TOP THEMEN
Wir trauern um unseren Vizepräsidenten Rolf Jägersberg
Am Donnerstagmittag ist der Vizepräsident des Stadtsportbundes Hannover, Rolf Jägersberg, unerwartet verstorben. Die Nachricht über den plötzlichen Tod hat uns völlig unvorbereitet getroffen und lässt uns sprachlos zurück.
Rolf Jägersberg hat den Stadtsportbund seit 2004 als Vizepräsident maßgeblich mit geprägt und zu seiner jetzigen Form als Dienstleister für die Vereine in Hannover entwickelt.
Digital für die Zukunft aufgestellt?
Mit dieser Frage beschäftigten sich rund 110 Teilnehmer am 4. November beim SPORTFORUM 2019 der SportRegion Hannover. Unter Moderation von Marco Lutz, LSB Niedersachsen, gab es zahlreiche Impulse für den Digitalisierungsprozess im Sportverein. Neben zwei einführenden Referaten, boten die neun Themeninseln mit Praxisbeispielen aus Vereinen und mit Strategieansätzen Raum für Fragen, eigene Erfahrungen und einen intensiven Austausch untereinander.
SV Odin gewinnt mit dem Rugby-Schulprojekt "Kleinen Stern in Silber" 2019
Applaus und Anerkennung gab es jetzt für die sechs Sportvereine aus Niedersachsen, die sich am diesjährigen Wettbewerb der Volksbanken und Raiffeisenbanken um die „Sterne des Sports“ beteiligt hatten und es bis zur Endrunde auf Landesebene geschafft hatten.
Der Goslarer Hockey Club 09 gewinnt den „Großen Stern in Silber“ 2019 für seine Aktion „GOSLAR SPIELT HOCKEY!".
NP-Sportstiftung fördert Vereine
Nutzen Sie diese Gelegenheit und stellen Sie Ihr Projekt vor!

960 € für vier Mini-Tore für die Fußball-Mädchen vom TSV Godshorn
Foto: NP (c)
Seit ihrer Gründung bei der NP-Sportgala im Januar 2007 unterstützt und fördert die NP-Sportstiftung den Amateur- und Breitensport in der Region Hannover. Vom damaligen Madsack-Chef Herbert Flecken und dem LSB-Direktor Reinhard Rawe aus der Taufe gehoben, hat sich die NP-Sportstiftung sehr positiv entwickelt. Mittlerweile wurden rund 350.000 € für Athleten oder Projekte ausgeschüttet. Bis jetzt wurden mehr als 175 Projekte gefördert.
Unterstützt werden Einzelsportler, Mannschaften, Initiativen und Vereine gleichermaßen: Zum Beispiel auch der Turner Andreas Toba, auf seinem Weg zu Olympia 2016 in Rio. Oder zahlreiche Geflüchtete in Hannovers Fußball-Vereinen.
Ob durch Spenden der Hannoverschen Volksbank, der Sparkasse oder Radio ffn, von NP-Lesern oder prominenten Fußballteams – viele tragen dazu bei, dass die NP dem Sport und Sportlern immer wieder helfen kann. „Wir verstehen uns als Partner des Sports und der Athleten“, sagt der Initiator und NP-Geschäftsführer Bodo Krüger, „die Erfolge der ersten Stiftungsjahre sind uns Ansporn und Verpflichtung für die Zukunft.“
Auch im laufenden Jahr 2019 soll wieder mit kleinen und größeren Beträgen der Sport in Hannover und der Region gefördert werden.
Nutzen Sie diese Gelegenheit und stellen Sie Ihr Projekt vor!
Kontakt
sport@neuepresse.de
Stichwort: NP-Sportstiftung
Entdeckertag der Region am 8. September 2019
Melden Sie Ihr Mitmachangebot für die Spielstraße an!
Anmeldung zum Entdeckertag 2019
Sonntag, 8. September 2019
10:00 - 19:00 Uhr
Auf der Sportbühne auf dem Georgsplatz und der angrenzenden Spielstraße haben Sie als Verein oder Verband in der SportRegion Hannover die großartige Gelegenheit, sich an der Ausgestaltung des Programms zu beteiligen und so den Sport im Verein ins Rampenlicht zu stellen. Das Programm der Sportbühne ist bereits von 10:15 bis 18:00 Uhr mit tollen Aufführungen unterhaltsam gefüllt, so dass keine Anmeldungen mehr entgegengenommen werden können.
Sie sind aber herzlich eingeladen, durch Ihre Beteiligung mit einem
Mitmachangebot für Kinder und Familienteams auf der Spielstraße
gemeinsam ein unvergessliches Fest auf die Beine zu stellen.
Die offizielle Anmeldefrist lief bereits am 31. März 2019 aus. Restplätze können jedoch noch vergeben werden. Bitte nehmen Sie bei Interesse Kontakt mit uns auf.
Neu im Vorstand? Das Seminar für Einsteiger
Willkommens- und Informationsveranstaltung für neue Funktionsträger am 13.05.2018

Sie sind neu im Amt und in der Einarbeitung?
Der Schritt in ein ehrenamtliches Funktionsamt im Sportverein ist häufig mit einer Vielzahl noch unbekannter Aufgaben verbunden. Welche Arbeitspakete kommen auf mich zu? Wen kann ich ansprechen, wenn ich Unterstützung brauche? Welche Fördermöglichkeiten gibt es für unsere Angebote und Projekte? Oder welche Fristen darf ich auf keinen Fall verpassen? Diese und noch viele weitere Fragen stellen sich neue Engagierte häufig, nachdem Sie sich für ein Amt in Ihrem Sportverein zur Verfügung gestellt haben.
Wir möchten Sie am 13.05.2019 um 17:30 zur Veranstaltung „Neu im Vorstand? Das Seminar für Einsteiger" in die Akademie des Sports einladen, um Sie bei Ihrem Einstieg zu unterstützen. Eingeladen sind alle Engagierten, die seit dem vergangenen Jahr ein Funktionsamt im Sportverein übernommen haben.
Kurz und knackig werden
- die Service- und Dienstleistungsangebote der SportRegion Hannover
- ihre Ansprechpartner vor Ort bei der SportRegion Hannover
- die umfangreichen Fördermöglichkeiten
vorgestellt.
Zudem gibt die Willkommensveranstaltung bei dem abschließenden Imbiss die Möglichkeit eines informellen Austausches mit den anderen Engagierten, die ein neues Amt angetreten haben.
Der LEINESTERN
Anerkennungspreis für Freiwillige - Jetzt bewerben!

Foto: Freiwilligenzentrum Hannover
In 2019 zeichnet das Freiwilligenzentrum Hannover e. V. und die STIFTUNG Sparda-Bank Hannover zum sechsten Mal engagierte Freiwillige mit dem Anerkennungspreis LEINESTERN aus. Der Leinestern ist der „Oscar" des Ehrenamts. Mit seiner Verleihung unterstreicht er die Wünsche von Freiwilligen nach öffentlicher Würdigung und Anerkennung im sozialen Umfeld sowie in den Medien.
„Mit dem Leinestern haben wir eine Anerkennungskultur geschaffen, die unsere hohe Wertschätzung gegenüber freiwillig Engagierten in besonderer Weise unterstreicht", sagt Jürgen Gundlach, Vorstandsvorsitzender des Freiwilligenzentrums Hannover.
Seit 2009 werden alle zwei Jahre die Glanzlichter des Ehrenamtes geehrt. Jochen Ramakers, Vorstandsvorsitzender der STIFTUNG Sparda-Bank Hannover: „Wir fördern das bürgerschaftliche Engagement in Hannover und der Region und ehren Menschen, die sich für ein gutes Miteinander in unserer Gesellschaft einsetzen."
Die Preise werden in drei Kategorien vergeben und sind wie folgt dotiert:
Kategorie 1: Soziales / Mildtätiges
1. Preis: 1.500 €
2. Preis: 1.000 €
3. Preis: 500 €
Kategorie 2: Kunst / Kultur
1. Preis: 1.500 €
2. Preis: 1.000 €
3. Preis: 500 €
Kategorie 3: Erziehung / Bildung
1. Preis: 1.500 €
2. Preis: 1.000 €
3. Preis: 500 €
Wer kann sich bewerben?
Bewerben können sich alle freiwillig Engagierten, die in Projekten gemeinnütziger Organisationen aktiv sind. Gleichfalls können Freiwillige auch von Freunden, Bekannten, Kollegen vorgeschlagen werden. Einzelpersonen, die keine Anbindung an eine Organisation haben, können leider nicht am Bewerbungsverfahren teilnehmen. Bewerbungsunterlagen für den Leinestern sind online abrufbar unter:
www.freiwilligenzentrum-hannover.de/bewerbungsformular-leinestern-2019.pdf
Einsendeschluss der Bewerbungen: Montag, 20. Mai 2019. Es gilt der Poststempel!
Die Auswahl der neun Nominierten erfolgt durch eine Jury. Anschließend werden sie in der HAZ im Juni veröffentlicht. Die Leser entscheiden im Telefonvoting über die endgültige Platzierung der Nominierten in der jeweiligen Kategorie.
Im Rahmen einer festlichen Abendgala findet im September die Preisverleihung statt. Ca. 300 Gäste aus Wirtschaft, Politik, gemeinnützigen Organisationen feiern mit vielen Freiwilligen das Engagement der Preisträger.
Schirmherr des Leinesterns ist Oberbürgermeister Stefan Schostok.
Informationen
Freiwilligenzentrum Hannover
Almut Maldfeld
Telefon: 0511 300 34 46
8. Sportkongress der SportRegion Hannover
18. März 2019

Gut 200 Gäste aus Sportvereinen, Politik und Verwaltung kamen auf Einladung der SportRegion Hannover in das Haus der Region, um sich in drei Foren über aktuelle Themen aus dem organisierten Sport zu informieren und auszutauschen.
Regionspräsident Hauke Jagau betonte zur Begrüßung die Wichtigkeit von Diskussionen und die Bereitschaft sich auf Kompromisse zu einigen: "Ich wünsche Ihnen, dass es Ihnen in den Vereinen gelingt, Konzepte zu entwickeln und zerstörerischen Tendenzen entgegenzuwirken."
Die Foren-Themen in diesem Jahr lauteten:
Forum 1: eSport - Eine Chance für Deinen Verein? - Das Vereinsangebot breiter aufstellen.
Forum 2: Wie sagen wir's unseren Mitgliedern? - Mitgliederversammlungen spannend und informativ gestalten.
Forum 3: Dabeisein und profitieren! - Durch Qualifizierung Dich und Deinen Verein stärken.